Guten Morgen aus Frankfurt. Während alle Augen in der deutschen Medienwelt auf die Enthüllungen rund um Ex-ARD und RBB-Intendantin Patricia Schlesinger gerichtet sind, beherrscht seit gestern Abend der Fall Donald Trump das öffentliche Interesse in den USA. Denn der Ex-Präsident hat in seinem Anwesen in Florida offenbar unangekündigten Besuch von Ermittlern des FBI bekommen. Dies teilte Trump selbst am Abend auf dem von ihm mitbegründeten Netzwerk Truth Social mit und verurteilte die Aktion als "weder notwendig noch angemessen". Kurz zuvor sollen Fotos aufgetaucht sein, die bezeugen, dass der frührere Präsident Unterlagen im Weißen Haus die Toilette heruntergespült haben soll. Was in Medien und Marketing heute noch wichtig ist, erfahren Sie in unseren Top-News am Dienstagmorgen.
Bei der Hamburger Kreativagentur PIA Nordpol+ endet eine Ära. Co-Gründer und Kreativchef Lars Rühmann wird die 1998 von ihm und Mathias Müller-Using gestartete Firma verlassen. Wie das Unternehmen in einer Presseerklärung mitteilt, zieht sich
Rühmann schrittweise zurück, um sich in Zukunft vor allem Architektur- und Filmprojekten zu widmen.
In der Affäre um die zurückgetretene RBB-Intendantin Patricia Schlesinger führt die
Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren. Ein Sprecher der Berliner Behörde bestätigte der Deutschen Presse-Agentur am Montag, dass von Amts wegen ermittelt werde. Zuvor hatte der Tagesspiegel berichtet.
Fischer-Appelt baut die Geschäftsleitung seines PR- und Content-Marketing-Ablegers Relations mit zwei neuen Kräften aus:
Carolin Freundlich und Holger Handstein steigen in das Führungsteam auf. Beide sind schon mehrere Jahre bei der Hamburger Agenturgruppe an Bord.
Nach einem Rückgang im ersten Quartal sind die Investitionen in Social-Media-Werbung im zweiten Quartal wieder
spürbar angestiegen. Das geht aus einer Analyse der Customer-Experience-Plattform Emplifi hervor. In punkto Engagement übertrifft TikTok sowohl Facebook als auch Instagram.
Amazon plant, den Staubsaugroboter-Hersteller iRobot für 1,7 Milliarden US-Dollar zu kaufen. Damit sichert sich der E-Commerce-Riese eine
erhebliche Menge an Daten, wie die Welt schreibt. iRobot ist mit rund 40 Millionen verkauften Staubsaugern der aktuell erfolgreichste Hersteller. Die Geräte scannen den Raum während der Säuberung, wodurch akribisch Daten gesammelt werden.
Der Digital Markets Act (DMA) und der Digital Service Act (DSA) sind verabschiedet und ein EU-weites Personalisierungsverbot ist jetzt erstmal vom Tisch. Worauf sich die
Digitalbranche bis 2024 vorbereiten sollte und warum das auch eine Chance sein kann, erklärt Simon Mader, Co-Founder von Adbaker in seinem Gastbeitrag bei HORIZONT Online.
Die Lage bei der Berliner Kryptobank Fintech Nuri spitzt sich zu: Das angeschlagene Unternehmen
braucht dringend Kapital. Zwar sei die Suche nach neuen Geldgebern noch nicht endgültig gescheitert. Allerdings seien die Chancen angesichts der Insolvenz des US-Partners Celsius deutlich gesunken, wie das Handelsblatt berichtet.
Fußballfans können den europäischen Supercup zwischen Champions-League-Sieger Real Madrid und Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt auch im Free-TV sehen. Das Duell am Mittwochabend (21 Uhr) in Helsinki läuft bei RTL im Hauptprogramm. Die Übertragung ist dank einem
Rechteerwerb durch eine Sublizenz möglich.