Guten Morgen aus Frankfurt. Heute beginnt mit dem EU-Gipfel in Brüssel der vielzitierte "Gipfelmarathon". Am Wochenende schließt sich das Treffen der G7-Staaten auf Schloss Elmau in Bayern an, ehe kommende Woche die Staats- und Regierungschefs der Nato-Staaten in Madrid zusammenkommen. Zentrales Thema dürfte dabei der Krieg in der Ukraine sein. Hier sind zum Start in den Tag erst einmal die wichtigsten Branchennews am Morgen.
Bislang lag das Zeichenlimit bei Twitter bei 280 Zeichen. Doch damit könnte bald Schluss sein: Mit Twitter Notes könnte bald ein Feature eingeführt werden, das auch das Teilen von längeren Texten ermöglichen würde.
Laut Techcruch soll die neue Funktion bald eingeführt werden. Ausgewählte Nutzer können sie bereits nutzen.
Inmitten einer Debatte um die NS-Vergangenheit des früheren "Stern"-Manns Henri Nannen ist die gleichnamige bekannte Journalistenauszeichnung dieses Mal
unter einem anderen Namen verliehen worden. Mit der Umbenennung in "Stern Preis" wollte Gruner + Jahr die Debatte um Nannen entschärfen. Ausgezeichnet wurde unter anderem die Spiegel-Story über Julian Reichelt.
Bergfest bei den Cannes Lions: Am Mittwochabend gab es noch einmal vier Löwen für die deutschen Teilnehmer. Die Gewinner heißen Havas, Serviceplan und Scholz & Friends. Bei insgesamt sieben Kategorien - Creative Business Transformation, Creative Commerce, Creative Effectiveness, Creative Strategy sowie Brand Experience & Activation, Innovation und Mobile -
ist das keine besonders üppige Ausbeute.
"Wenn Unternehmen unsicher sind, spüren wir das in der Medienindustrie sehr früh", sagt Thomas Wagner
im Video-Interview mit HORIZONT und turi2.tv. Der Geschäftsführer des Pro Sieben Sat 1-Vermarkters Seven One Media spricht bei den Screenforce Days in Frankfurt mit Moderatorin Aline von Drateln über die Werbebranche als "Seismograph der Wirtschaft" und zeigt Programm-Ausschnitte für die kommende Saison.
Es ist kein gutes Zeugnis, das der aktuelle Marketing Tech Monitor den Marketingentscheidern in der DACH-Region ausstellt und es ähnelt dem der vergangenen Jahre: fehlende Datenstrategien, fehlende Kompetenzen, fehlendes Personal. Zwar sieht Ralf Strauß, Chef des Hamburger Marketing Tech Lab, Anzeichen der Besserung,
doch die Entwicklung passiert in Trippelschritten.
Die Weiterempfehlungsrate ist ein wichtiger Gradmesser für das Standing eines Unternehmens innerhalb seiner jeweiligen Branche. Wer bei der Kundschaft aktuell am besten abschneidet, haben die Kölner Rating- und Ranking-Agentur Servicevalue und die Zeitschrift "Focus Money"
in einer umfassenden Studie untersucht.
Hoher Besuch in Frankfurt: Boris Rhein, frischgebackener Ministerpräsident von Hessen, spricht die Keynote beim HORIZONT Award. Viele weitere prominente Gäste haben sich zum HORIZONT Kongress angesagt, unter anderem Donata Hopfen (DFL), Stephan Schäfer (RTL/Gruner + Jahr) und Patricia Schlesinger (RBB/ARD).
Kurzfristige Anmeldungen sind noch möglich.
Unternehmen brauchen eine Digital-Marketing-Strategie - nicht nur, um die Chancen der neuen Digital-Ära optimal zu nutzen, sondern auch, um überhaupt wettbewerbsfähig zu bleiben. Wie das gelingen kann und welche die gängigsten Hürden sind, erörtert Nicolas Wandschneider, Managing Director bei Cloudbridge Consulting,
in seinem Gastbeitrag für HORIZONT Online.