Seit einigen Wochen dauert das Hin- und Her zur geplanten Übernahme von Twitter durch Tech-Milliardär Elon Musk nun schon an. Die sinkenden Aktienkurse des Kurznachrichtendienstes haben die anfängliche Euphorie Musks offenbar deutlich abgekühlt. Nun droht er, wegen angeblich
fehlender Daten zu Fake-Konten und Spam-Bots aus dem Deal auszusteigen.
Keksmarktführer Leibniz hat mit seinem Marken-Relaunch einen echten Paukenschlag geliefert. Im
Exklusivinterview mit HORIZONT verrät Marcin Piaseczny, Marketing Director Bahlsen DACH, was sich Leibniz von der Zielgruppe der Caregiver verspricht und wie die Süßwarenmarke auf die wachsende Skepsis gegenüber Zuckerprodukten reagiert.
Die Marketing-Managerin und Sendersprecherin von WeltN24, Kristina Faßler, verlässt den zum Springer-Konzern gehörenden Sender,
wie Faßler selbst auf LinkedIn verkündet. Sie wolle künftig Unternehmerin sein, denn es sei Zeit, ihr "eigenes Ding zu machen". Faßler war seit 2009 für den Nachrichtensender tätig.
Der Burda Verlag hebt zur Mitte des Jahres wegen der stark gestiegenen Produktionskosten seine Anzeigenpreise an. Vor allem die Papierpreise sind in den vergangenen Monaten stark angezogen.
Im Schnitt steigen die Anzeigenpreise um rund 6 Prozent.
Nachdem sich kürzlich die Publicis-Gruppe im Pitch um den Kreativ-Etat von Rewe durchsetzte und nun in die Fußstapfen von Thjnk tritt,
tut sich jetzt auch was im Mediageschäft der Supermarktkette. Profiteur ist mit OMD eine Agentur, die bereits seit Jahren für Rewe tätig ist - und nun noch mehr Verantwortung bekommt.
Es dürfte für viele Serien-Fans das Streaming-Event des Jahres sein: Seit Ende Mai ist bei Netflix die vierte Staffel der Mysteryserie "Stranger Things" abrufbar und auf Anhieb der Abräumer der Goldmedia-Charts.
Bei den Filmen hält sich ein Erotik-Drama hartnäckig an der Spitze.
Erst vor wenigen Tagen ließ Sportvermarkter Infront verlauten, einen weiteren Standort in Berlin zu eröffnen. Nun verrät die Agentur
ihr erstes, namhaftes Projekt: Sie wird Vermarktungspartner der Mercedes-Benz Fashion Week Berlin.
Während Millennials Veränderungen positiv erleben, zeigt sich die Generation Z skeptisch gegenüber Markenkommunikation. Marketingverantwortliche sind zum Umdenken angehalten, schreibt
Marie-Josephine Ludewig, Director of Creative Strategy and Concept bei der Influencer-Agentur Joli Berlin, in ihrem Gastbeitrag.