Guten Morgen aus Frankfurt! Die Bilder aus Butscha sind verstörend, die Perspektiven sind es auch: Die Eskalationsspirale scheint ausweglos, die Folgen in Deutschland könnten auch ohne direkte Kriegsbeteiligung gravierend werden. Zusätzlich zu der Frage des
Boykotts russischer Gaslieferungen rücken jetzt andere, für die Wirtschaft
wichtige Rohstoffe in den Fokus. Doch es gibt auch positive Nachrichten: Starlink-Satelliten von Elon Musk bringen
Internet in ukrainische Städte zurück. Und hier unsere Branchennews des heutigen Morgens.
Stellantis baut im Management in Deutschland um. Bei den Stellantis-Marken Fiat, Jeep und Alfa Romeo sowie dem markenübergreifenden Geschäft mit leichten Nutzfahrzeugen gibt es
Personalwechsel und neue Verantwortlichkeiten.
Es war ein mutiges und ungewöhnliches Experiment, das nach nur einem Jahr gescheitert ist: Die internationalen Top-Kreativen Szymon Rose und Daniel Schäfer haben
die Münchner Agentur David + Martin schon wieder verlassen.
Die Tischtennis-Bundesliga der Herren (TTBL) wird sich künftig auf der geplanten Streaming-Plattform von Ex-DFL-Chef Christian Seifert und dem Medienkonzern Axel Springer präsentieren. Die TTBL teilte am Montag mit, dass sie die Medienrechte für die kommenden sechs Saisons bis einschließlich 2027/2028 an das Düsseldorfer Start-up Spontent
in Kooperation mit Seiferts und Springers S Nation Media gebe.
Nach der Pleite des Mutterkonzerns Thomas Cook Ende 2019 kaufte die Düsseldorfer Anex-Gruppe die Kultmarke Neckermann Reisen. Dort können ab dieser Woche wieder Pauschalurlaube gebucht werden. Eine repräsentative
Yougov-Umfrage zeigt: Die Marke lebt!
Wie genau informieren sich Führungskräfte aus der digitalen Wirtschaft, um im Job auf dem Laufenden zu bleiben? Laut einer Umfrage halten sich Branchenmedien stabil, direkt nach Newslettern, die ja ebenfalls oft von Fachverlagen stammen.
Nur Twitter spielt offenbar keine Rolle mehr. Zum ersten Mal haben sich Mitarbeitende von Amazon in den USA für eine Gewerkschaftsvertretung ausgesprochen. Der Versandriese ist der zweitgrößte Arbeitgeber in den Vereinigten Staaten. Der Erfolg könnte
der Gewerkschaftsbewegung Auftrieb geben.
Auto-Abos sind ein Trendthema in der Automobilbranche. Fast jeder Pkw-Hersteller schafft hier mittlerweile Angebote. Ein Beispiel dafür ist Ford, ein anderes Kinto, die Mobilitätsmarke von Toyota.
Dabei gehen die Anbieter in Konzeption und Marketing neue Wege.
Der Einfluss, den Netflix auf das Verbraucherverhalten seit dem Europastart 2012 hatte, ist immens. Christian Russ von Samsung Ads erklärt in seinem Gastbeitrag die Bedeutung und Auswirkungen des Binge-Effekts und fragt,
was das Vermächtnis der Generation Netflix ist.