HORIZONT Vor 9

Acht Dinge, die Sie heute Morgen wissen sollten

Pixabay
Guten Morgen aus Frankfurt. Die Sanktionen gegen Russland nehmen immer größere Ausmaße an. Nachdem sich eine Firma nach der anderen aus dem Land zurückzieht, dürfen nun auch die paralympischen Sportlerinnen und Sportler aus Russland nicht mehr an den Paralympics teilnehmen, die am 4. März in Peking starten. Was in der Marketing- und Medienwelt heute wichtig ist, lesen Sie wie immer bei uns.
Teilen

1. Pro Sieben Sat 1 mit Rekordumsatz

Pro Sieben Sat 1 ist im Jahr 2021 wie erwartet deutlich gewachsen. Dazu trugen insbesondere die Werbeeinnahmen bei, die sich besser entwickelten als zu Jahresbeginn erwartet. Im Werbegeschäft liegt der Medienkonzern sogar wieder über dem Vorkrisen-Niveau.

2. EU verbietet russische Medien RT und Sputnik

Die Verbreitung der russischen Staatsmedien RT und Sputnik in der EU ist ab sofort verboten. Die Maßnahme trat am Mittwoch mit der Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft und betrifft sämtliche Verbreitungswege. Umgesetzt werden muss sie jeweils in den einzelnen EU-Staaten.

3. Jörn Strehlau wird neuer CEO von NetID (H+)

Das Führungsteam der European NetID Foundation ist wieder vollständig: Der Ex-GroupM-Manager Jörn Strehlau zeichnet ab sofort als CEO verantwortlich. Er soll die Entwicklung der Login-Allianz gemeinsam mit dem CTO Achim Schlosser vorantreiben.

4. Chefwechsel bei C3 (H+)

Seit Anfang 2019 führte Franzis Heusel den Berliner Standort von C3. Jetzt haben sich die Wege zwischen dem Manager und dem Content-Marketing-Dienstleister getrennt. Wie die Burda-Tochter mitteilt, hat Heusel die Agentur bereits Ende Februar "auf eigenen Wunsch" verlassen, um sich einer neuen Herausforderung zu stellen. Die Folge ist ein Umbau der Führungsebene.

5. Revoluzzertum und Haltung: Fritz-Kola-Gründer Wiegert im Podcast

Mirco Wolf Wiegert gehört zu den spannendsten Gründern in der deutschen Konsumgüterbranche. Mit Fritz Kola zeigt er seit 2003, dass selbst Produktkategorien mit einem vermeintlich unangreifbaren Platzhirschen noch Platz für neue Herausforderer haben. Im Podcast HORIZONT Lovebrands Persönlich erläutert Wiegert die Fitz-Kola-Philosophie.

6. Ikea ist Deutschlands neuer Werbeliebling Nummer eins (H+)

Mit der Studienreihe "Deutschlands Werbelieblinge" ermitteln APG, BBDO, Deloitte und Yougov quartalsweise exklusiv für HORIZONT Online, welche Werbespots den Deutschen am meisten im Gedächtnis bleiben und für eine positive Wahrnehmung bei den Konsumierenden sorgen. Das vergangene Quartal hat für eine Wachablösung an der Spitze gesorgt

7. Verbraucher erwarten von Marken mehr Diversität

Das Thema Vielfalt assoziieren die meisten Menschen zuerst mit sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität, so eines der Ergebnisse einer Kurzstudie von Yougov. Laut den Daten ist Diversität zwar für deutlich weniger Menschen ein relevantes Thema, als in Marketingkreisen wohl gemeinhin angenommen wird - doch die Erwartungshaltung, wie Marken mit dem Thema umgehen sollten, ist trotzdem hoch.

8. Das Agentur-Konstrukt der BVG (H+)

Als zu Beginn der Woche die Meldung kam, dass die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) mit BBDO und TLGG zwei weitere Agenturen unter Vertrag genommen haben, führte das im Markt durchaus zu Erstaunen. HORIZONT zeigt, wie viele Dienstleister nun für das Unternehmen arbeiten - und welche Aufgaben sie übernehmen.
stats