Guten Morgen aus Frankfurt! Das Säbelrasseln Russlands wird lauter und einmal mehr instrumentalisiert Putin beim Muskelspiel die Medien – und das offenbar an mehreren Fronten: Nach dem Sendeverbot für die Deutsche Welle hieß es aus den USA, Russland
wolle Fake-Videos als Vorwand für den Ukraine-Einmarsch nutzen. Ach ja, da war noch was: In Peking eitel Sonnenschein - heute beginnen dort die Olympischen Winterspiele. Hier und jetzt - unsere morgendlichen Branchennews.
Der Online-Riese Amazon hat seinen Gewinn kräftig erhöht, ächzt aber zugleich unter hohen Kosten und schwächerem Wachstum. Bei Anlegern kommt gut an, dass der Konzern die Preise in den USA anheben will: Die Aktie stieg nachbörslich zeitweise um rund 18 Prozent.
An einer anderen Front kündigt sich hingegen Zoff an.
Jacobs Douwe Egberts Peet's (JDE Peet's) hat die WPP-Holding als globalen Kreativpartner ausgewählt. WPP erzielt damit nach dem Sieg im Pitch von Coca-Cola den nächsten "Big Win". Das betrifft in Deutschland vor allem
einige sehr vertraute Kaffee-Marken.
Die auf digitale Popkultur und Fandom spezialisierte Agentur JvM/Nerd lässt mit einer Personalie aufhorchen: Der soeben gewonnene Director Asia & Business Development hat zuletzt in China das erste Büro des Bundesligisten Borussia Dortmund geleitet.
Die Weichen für die Asien-Expansion sind gestellt.
Seit Jahren versucht der deutsche Staat, die Hintermänner des Messenger-Diensts Telegram zu erreichen. Bislang konnte sich das Unternehmen mit Sitz in Dubai erfolgreich verstecken –
nun half offenbar Google nach, berichtet der Spiegel.
Anfang Dezember hatte Rewe die Zusammenarbeit mit dem Kölner E-Sports-Unternehmen SK Gaming bekannt gegeben, nun
vertieft der Händler seine Beziehung zu dem Vorzeige-Clan. Wie Rewe mitteilt, steigt das Unternehmen nun auch als Teilhaber bei SK Gaming ein.
Wachablösung bei den VOD-Ratings: "Haus des Geldes", im Dezember noch der klare Spitzenreiter unter den Streamingserien, musste sich im Januar der Mysteryserie "The Witcher" geschlagen geben. An der Spitze der meistgestreamten Serien ist Bewegung – im Januar schafften es
gleich drei Neuzugänge in die Top Ten.
Das Umfeld muss stimmen: Passen das Produkt oder die Markenbotschaft nicht zu den sonstigen ausgespielten Social-Media-Inhalten, ist das der Kaufbereitschaft abträglich. Wie sehr sich User vom Kontext der In-Feed-Ads beeinflussen lassen, zeigt
eine aktuelle Studie von Integral Ad Science (IAS).
Katjes will große Teile seines Sortiments komplett auf vegane Zutaten umstellen. Kommuniziert wird die Strategie seit Jahresbeginn mit einer Kampagne, in der sich die vegane Influencerin Bonnie Strange selbstbewusst als "Pflanzenfresserin" präsentiert. Bei der Zielgruppe kommt das gut an, wie
der neue Werbe-Check von YouGov zeigt.