Guten Morgen aus Frankfurt. Das Bundesverfassungsgericht will heute Vormittag seine Entscheidung zur Bundesnotbremse vom Frühjahr verkünden. Für Kanzlerin Merkel und ihren designierten Nachfolger Olaf Scholz soll dies die Basis für ihre Beratungen mit den Regierungschefs der Länder zur zugespitzten Corona-Lage am Mittag legen. Die entscheidende Frage dabei: Welche Maßnahmen sind rechtlich zulässig und tragbar, um eine weitere Eskalation der Pandemie zu verhindern? Was die Marketing- und Medienbranche umtreibt, lesen Sie in unseren Top News am Dienstagmorgen.
Ab Februar tritt Kristina Bonitz als Co-CEO an die Seite von Diffferent-Chef Alexander Kiock. Bonitz wechselt von Sinner Schrader zu der
Strategieagentur, die seit 2017 zur Syzygy Group gehört und soll sich um die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, das Neugeschäft und das Marketing kümmern.
Der Mann, der den ersten jemals geposteten Tweet absetzte, Twitter-Mitgründer Jack Dorsey, gibt seinen Chefposten bei dem Online-Dienst auf.
Nachfolger des 45-Jährigen soll der bisherige Technikchef Parag Agrawal werden, wie das Unternehmen aus San Francisco am Montag bekanntgab.
Anfang Februar 2022 folgt Uwe Albershardt bei der Warsteiner-Gruppe als Geschäftsführer Vertrieb und Marketing auf Christian Gieselmann, der laut Medienberichten "auf eigenen Wunsch" abtritt.
Albershardt kommt von Team Beverage, einer Vermarktungsplattform für die Getränkebranche hinter der die Oetker-Gruppe sowie die Nordmann-Gruppe und die Paulaner-Gruppe stehen.
Die Münchner Film- und TV-Produktionsfirma Pantaflix baut ihre Tochter Panta Sounds zum Podcast-Produzenten aus. Laut "New Business" will die Firma, an der auch Schauspieler Matthias Schweighöfer beteiligt ist, Anfang 2022 erste eigene Formate herausbringen. Die Geschäftsführung von Panta Sounds übernimmt
Tristan Lehmann, der von der Pro Sieben Sat 1-Audio-Plattform Fyeo kommt.
Der Black Friday hat in diesem Jahr polarisiert wie selten zuvor. Während einige Marken sich mit Aktionen gegen den kollektiven Kaufrausch stellten, verfeinerten andere ihre Promotion-Tools. Davon profitierte speziell das Live-Videoshopping,
erläutert Alexander von Harsdorf, Geschäftsführer der Produktionsfirma Livebuy, im HORIZONT-Interview.
In Deutschland ist E-Commerce spätestens seit der Corona-Krise zum New Normal geworden. Aber gilt das auch für die Unterkategorie des Social Shopping? Wie empfänglich sind Konsument:innen hierzulande für das Prinzip von Produktkäufen über soziale Netzwerke?
Eine aktuelle Studie von Yougov liefert Antworten.
Gruner + Jahr schließt die Community seines Frauenmagazin-Flaggschiffs Brigitte – und nicht nur diese. Stattdessen laufen drei Austauschforen künftig unter der Marke Urbia. Bloß eine technische Software-Sache, sagt der Verlag. Doch
dahinter steckt auch eine Entscheidung zur digitalen Zukunft der Traditionsmarke.
LinkedIn ist Jobbörse, Lernplattform, Matching-Tool und Business-Netzwerk in einem. Doch wer auf LinkedIn ein Netzwerk knüpfen oder ein Personal Brand aufbauen will, muss einiges beachten. Was genau das ist, führt
Talking Head Torben Platzer, Gründer der Medienagentur TPA Media, in seinem HORIZONT-Beitrag aus.