HORIZONT Vor 9

Acht Dinge, die Sie heute morgen wissen sollten

Fotolia
Guten Morgen aus Frankfurt. Die Verhandlungen von SPD, Grünen und FDP über eine künftige Ampel-Koalition laufen auf Hochtouren und sollen bis Ende des Monats abgeschlossen sein. Ein wichtiger Etappenschritt soll bis heute Abend erreicht sein, wenn insgesamt 22 Arbeitsgruppen erste Ergebnisse ihrer Verhandlungen zu zahlreichen Fachthemen an die Parteiführungen übermitteln. Dann wird sich zeigen, wie viele Streitpunkte noch offen bleiben. Was in Marketing und Medien wichtig ist, lesen Sie in unseren Top-Branchennews am Morgen.
Teilen

1. "Bulle" Berndt verlässt den ADC (H+)

Der Art Directors Club für Deutschland (ADC) verliert ein prominentes Mitglied. Werbefilmproduzent Hans-Joachim "Bulle" Berndt will spätestens zum Jahresende aus dem Kreativclub austreten. Seine Kündigung hat er bereits eingereicht. Der kantige Kreative geht jedoch nicht von Bord, ohne vorher noch mal seinem Ärger über die Entwicklungen im ADC Luft zu machen.

2. Stefanie Kuhnhen schließt sich Serviceplan an (H+)

Anfang Oktober wurde bekannt, dass Strategiechefin Stefanie Kuhnhen die Agentur Grabarz & Partner verlässt, um sich beruflich neu zu orientieren. Jetzt steht fest, wohin es sie zieht: Die 45-Jährige heuert bei der Agenturgruppe Serviceplan an. Dort übernimmt sie gleich zwei Funktionen.

3. Döpfner will BDZV-Mitglieder über seine Präsidentschaft entscheiden lassen

Im Interview mit der "FAZ" sagte Springer-Chef Mathias Döpfner, er werde als BDZV-Präsident zurücktreten, falls die Mehrheit der Mitglieder dies bei der kommenden Versammlung am 24. November fordere: Sollte "eine sehr unglückliche Formulierung in einem privaten Meinungsaustausch" dazu geführt haben, dass er "zur Belastung für den Verband geworden" sei, werde er "das selbstverständlich akzeptieren".

4. Twitter Blue startet in den USA

Twitter bringt sein Bezahl-Angebot fünf Monate nach dem Start auch in den wichtigen US-Markt. Zunächst war es im Juni in Australien und Kanada eingeführt worden. Jetzt kommt es neben den USA auch nach Neuseeland. Das Bezahl-Angebot bringt einige Funktionen nur für Abo-Kunden.

5. Pixel Smartphone: Deshalb startet Google die größte Kampagne in der Geschichte der Marke (H+)

Gerade hat Google die bislang größte Kampagne für sein Smartphone-Modell Pixel gestartet. Die Ziele sind ambitioniert, wie Stefan Hoffmann im HORIZONT-Interview verrät. Außerdem erklärt der Head of Marketing Devices & Services DACH bei Google, warum das Unternehmen gerade jetzt im Smartphone-Markt zum Angriff übergeht.

6. Warum sich Marken schon jetzt auf die metaverse Zukunft vorbereiten müssen (H+)

Facebook will es zum Leben erwecken, die Kunst-Welt elektrisiert es und für Marken birgt es neue Chancen: das Metaverse. Was hinter dem Begriff steckt und warum es um die Überwindung der nächsten digitalen Grenze geht, erklärt Lars Kreyenhagen, Gründer und Strategiechef der Agentur Karl Anders, in seiner Talking-Heads-Kolumne.

7. ARD/ZDF-Onlinestudie: Deutsche sind 136 Minuten pro Tag online (H+)

Bereits seit 25 Jahren erheben ARD und ZDF in ihrer jährlichen Onlinestudie die Internetnutzung in Deutschland. Bei der ersten Welle 1997 waren gerade einmal 4,1 Millionen Menschen online - 6,5 Prozent der Bevölkerung. Bei den unter 50-Jährigen sind es mittlerweile 100 Prozent - und die Nutzungsdauer steigt weiter.

8. Fast jeder Zweite kauft Weihnachtsgeschenke größtenteils mit dem Smartphone (H+)

Die Zeiten, als man sich in der Vorweihnachtszeit beim Stadtbummel gegenseitig auf den Füßen stand, sind wohl endgültig vorbei, wie eine Studie von Airship zeigt. Demnach werden rund 50 Prozent der Konsumenten weltweit den Löwenanteil ihrer Weihnachtsgeschenke online kaufen - fast ebenso viele sogar via Smartphone.



stats