HORIZONT Vor 9

Acht Dinge, die Sie heute Morgen wissen sollten

Fotolia
Guten Morgen aus Frankfurt. An dieser Stelle wird gerne mal das Spiel mit dem High-Tech-Kunststoffprodukt thematisiert, das nur ganz alte Jahrgänge noch als "rundes Leder" bezeichnen. Heute muss das mal wieder sein. Denn es gilt, einem der großen Deutschen des Sports auf das Herzlichste zum Geburtstag zu gratulieren: Uns Uwe! "Einer von uns: Die Fußball-Legende wird 85" fasst Karriere und Leben der Ikone zusammen, für die es bis heute heißt: Nur der HSV! Um Sport(-Politik) geht es auch in unseren Top-Branchennews vor 9.
Teilen

1. Inflation versetzt die Werbebranche in Alarmbereitschaft (H+)

Seit 28 Jahren war die Inflation in Deutschland nicht mehr so hoch wie aktuell: Mit 4,5 Prozent gab das Statistische Bundesamt die Teuerungsrate für den Oktober an. Die weitere Entwicklung: ungewiss. Entsprechend sorgenvoll blickt die Kommunikationswirtschaft auf die kommenden Wochen und Monate.

2. Mediaset will P7S1-Vorstandssprecher Rainer Beaujean loswerden

Lange habe der italienische Medienkonzern und P7S1-Großaktionär Mediaset stillgehalten, nun bewege er sich, berichtet DWDL.de: Die Italiener wollen Vorstandssprecher Rainer Beaujean loswerden und mehr Einfluss auf Pro Sieben Sat 1. Doch Beaujean habe bereits Rückendeckung vom Aufsichtsratschef bekommen.

3. Christian Drosten: Medien müssen Corona-Berichterstattung aufarbeiten

Der Virologe Christian Drosten hat die deutschen Medien zu einer kritischen Reflexion ihrer Arbeit in der Corona-Pandemie aufgerufen. Eine Nachbesinnung sei unbedingt auch im Journalismus nötig, nicht nur in der Politik und der Wissenschaft, sagte der bekannte Experte bei der Verleihung des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises für Fernsehjournalismus in Köln.

4. Ampel wird wohl auf eigenes Digital-Ministerium verzichten

Die FDP wollte es, die Digitalverbände wollten es, und auch die allermeisten Deutschen hielten es für eine gute Idee: ein eigenes Ministerium für digitale Angelegenheiten. Doch jetzt habe sich die Einsicht durchgesetzt, dass der Aufbau eines Ministeriums die Digitalisierung eher bremsen werde, berichtet das Handelsblatt.

5. Journalistenverband fordert freie Olympia-Berichterstattung in Peking

Drei Monate vor den Winterspielen in Peking hat der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) eine Garantie zur freien Berichterstattung von dem Großereignis in China gefordert. "Das IOC ist verantwortlich dafür, dass die Journalistinnen und Journalisten während der Spiele in China frei und ungehindert berichten können", betont der Verband in einer Mitteilung.

6. Das sind die Nationen mit dem besten Image (H+)

Im eigenen Land hat die Coronakrise viele Schwächen in Politik und Verwaltung schonungslos offengelegt - international genießt Deutschland aber nach wie vor hohes Ansehen. So führt Deutschland den Nation Brands Index von Anholt-Ipsos zum fünften Mal in Folge an. Großbritannien stürzt nach dem Brexit in dem Imageranking dagegen ab.

7. So will DuMont europäischer MarTech-Marktführer werden (H+)

Es ist noch nicht allzu lange her, da wurde ein Unternehmen wie DuMont für Investitionen in Bereiche wie Marketing Technology belächelt, manchmal auch harsch kritisiert. Mittlerweile ist "MarTech" einer der größten Trends in der Werbebranche - und auch die Kölner wollen unter der neuen Dachmarke United MT weiter signifikant wachsen.

8. Birthler, Gauck und Jahn von Zeitschriftenverlegern ausgezeichnet

Die drei früheren Leiter der Stasi-Unterlagenbehörde, Joachim Gauck, Marianne Birthler und Roland Jahn, sind von den Zeitschriftenverlegern ausgezeichnet worden. Birthler und Jahn kamen am Donnerstag zur Preisverleihung "Victoria für Freiheit" beim "Publisher's Summit" des Verbands Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) in Berlin, Alt-Bundespräsident Gauck war nicht persönlich anwesend.
stats