HORIZONT Vor 9

Acht Dinge, die Sie heute Morgen wissen sollten

Pixabay
Guten Morgen aus Frankfurt. Der Herbst ist da und mit ihm eine neue Corona-Wellen-Debatte. Während Bundesgesundheitsminister Jens Spahn den Corona-Ausnahmezustand beenden will, erwartet sein möglicher Nachfolger Karl Lauterbach steigende Fallzahlen vor allem unter Kindern und rät zu regelmäßigen Tests. Corona wird uns in den nächsten Monaten weiter beschäftigen. Unsere Top-Branchennews am Montagmorgen beginnen mit dem Medienthema der letzten Woche – dem Fall von Julian Reichelt.
Teilen

1. BDZV-Präsident Döpfner schreibt, bedauert und bittet um Unterstützung

Nach Kritik an Äußerungen in einer privaten SMS hat der Präsident des Zeitungsverlegerverbands BDZV Mathias Döpfner in einem Schreiben an die Verlage sein Bedauern ausgedrückt. Zugleich bat der Vorstandsvorsitzende des Axel-Springer-Konzerns um Unterstützung "bei den verbandlichen Aufgaben".

2. Medienexperte Michael Haller zum Fall Reichelt: "Der tradierte Bild-Boulevard stirbt ab." (H+)

Bild, Boulevard, Boie: Nach der Ablösung des Bild-Chefredakteurs Julian Reichelt und der Berufung von Johannes Boie als Nachfolger analysiert Medienwissenschaftler Michael Haller den Fall Bild. Es gehe jetzt um eine "radikale Veränderung des Kommunikationsstils", sagt Haller gegenüber HORIZONT. Und kritisiert nebenbei auch viele Leitmedien.

3. Kerstin Weng leitet künftig die deutsche Vogue

Der Burda-Verlag muss sich für das Modemagazin Instyle eine neue Chefredakteurin suchen, berichtet die Süddeutsche Zeitung: Kerstin Weng geht zu Condé Nast, in der neu geschaffenen Rolle als "Head of Editorial Content" der Vogue, wo sie das fünfköpfige Redaktionsteam leiten wird.

4. GWA-Vorstände: "Auch in nicht vorhandener Gleichberechtigung zeigt sich Sexismus" (H+)

Der Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA hat diese Woche bekräftigt, dass er das Engagement des Ad Girls Club unterstützt. Die Initiatorinnen des Clubs haben ein Manifest gegen Sexismus in der Werbung veröffentlicht. Damit soll eine größere Debatte in der Branche angestoßen werden.

5. Facebook steuert Kampf gegen Hassbotschaften sehr selektiv

Facebook beteuert immer wieder, den Kampf gegen Hassbotschaften mit großem personellen Aufwand zu betreiben. Doch das betrifft wohl vor allem ausgesuchte Märkte wie die USA. Interne Dokumente zeigen, dass es Facebook in seinem nach Nutzerzahlen größten Markt Indien an Ressourcen und Bewusstsein mangelt, berichten FAZ und Mashable.

6. About-You-Chef Tarek Müller ist über 128 Millionen Euro schwer

About You-Gründungsgeschäftsführer Tarek Müller hat durch den Börsengang des Online-Modehändlers ein Vermögen von über 128 Millionen Euro angehäuft. Die Summe erhöht sich möglicherweise in dreieinhalb Jahren deutlich. Dann kann der 32-jährige E-Fashion-Unternehmer die erste Tranche seiner Aktienoptionen ziehen, die Teil des Vergütungsprogramms für das Management sind.

7. Gen Z denkt nachhaltig, handelt aber oft nicht so (H+)

Die Ergebnisse der zweiten "Fridays for Future"-Umfrage der JOM Group bestätigen, was mancher angesichts für das Klima demonstrierender Jugendlicher mit Plastikwasserflaschen in der Hand schon länger ahnte: In Sachen nachhaltigem Handeln klafft zwischen Anspruch und Wirklichkeit eine Lücke.

8. Cookie-Aus ist das Beste, was passieren konnte (H+)

Auch wenn es die Überschrift vermuten lässt: Dies ist kein Artikel, der dem Motto "Nichts kann so schlecht sein, dass es nicht auch was Gutes hat" folgt. Im Gegenteil. Der Gastbeitrag ist ein Weckruf von Peter Kiefer, Geschäftsführer der Strategieberatung Punch, der im Wegfall der Third Party Cookies eine echte Chance für das Marketing sieht.



stats