Guten Morgen aus Frankfurt. Nur wenige Stunden nachdem die ehemalige Facebook-Mitarbeiterin Frances Haugen bei einer Anhörung im US-Senat Vorwürfe gegen das Tech-Unternehmen erhoben hat, äußerte sich Facebook-Gründer Mark Zuckerberg erstmals zu den Anschuldigungen. In einem Post nannte er die belastenden Enthüllungsberichte der Whistleblowerin, nach denen das Netzwerk von Hass und Hetze profitiere, "zutiefst unlogisch". Es sei "einfach nicht wahr", dass das Online-Netzwerk Profite über das Wohl seiner Nutzer stelle. Was in Marketing und Medien sonst noch wichtig ist, lesen Sie in unseren Top-Branchennews am Mittwochmorgen.
Ein Reihe von Umweltverbänden wollen mit einer europaweiten Bürgerinitiative ein Werbeverbot für fossile Energieträger durchsetzen. Der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft ZAW hält naturgemäß nichts von dieser Forderung - und wirft den Initiatoren nicht nur einen
falschen Ansatz im Umgang mit der Klimaproblematik, sondern auch hinkende Vergleiche vor.
Simon Kramm, bislang als Geschäftsführer für den Wiederaufbau der Neugeschäftsabteilung bei der Mediaagentur Wavemaker verantwortlich und in dieser Rolle maßgeblich an den Pitch-Erfolgen bei L'Oréal und Flix Mobility beteiligt, wird Geschäftsführer Strategie.
Kramm berichtet an Chief Client Officer Dirk Fromm.
Das "Magazin Royale"-Team von Satiriker Jan Böhmermann hatte zu politischer Werbung bei Facebook recherchiert und die Ergebnisse vorletzte Woche in der ZDF-Sendung vorgestellt. Demnach
seien von Ministerien über das soziale Netzwerk gezielt Anzeigen an Partei-Interessierte ausgespielt worden, unter anderem an SPD-Anhänger. Nun hat ein Ministerium Konsequenzen gezogen.
Nachdem die Designagentur KW43 zuletzt schon enger an die Mutterfirma Grey Düsseldorf herangerückt ist, wird nun auch der Name aufgegeben. KW43 verschwindet, stattdessen firmiert die Design-Unit künftig unter dem Namen Grey Design. Die Kreativverantwortung liegt weiterhin bei Grey-CCO Francisca Maass,
das Design-Team der Niederlassung am Standort Hamburg wird von ECD Patrick Reichert-Young geleitet.
Bei Redseven Entertainment, Produktionstochter von Pro Sieben Sat 1, wird eine neue Einheit für Journalismus, Dokumentationen und Reportagen geschaffen, die vom
ehemaligen RTL-Investigativchef Jan Rasmus (u.a. "Team Wallraff") geleitet werden soll, wie DWDL berichtet. Damit gibt es ab 2022 neben Entertainment und Fiction eine weitere Unit.
Schon seit Jahrzehnten arbeiten Adidas und die UEFA zusammen, jetzt erweitern sie ihre Kooperation um zusätzliche Elemente: Zum Paket gehören nun auch das Sponsoring der UEFA EURO 2024 in Deutschland und eine
offizielle Partnerschaft mit dem UEFA-Frauenfußball von 2021-2025, die zukünftig alle Wettbewerbe umfasst.
Wen sieht man im Fernsehen? Eine Studie der Universität Rostock stellte vor vier Jahren einen großen Unterschied zwischen Mann und Frau in den Programmen fest. Frauen waren unterrepräsentiert. Jetzt bescheinigt die Folgestudie einige Verbesserung, aber sie
legt den Finger in eine andere Wunde.
Schon 2020 stiegen die Installationen von Retail Apps weltweit rasant an, was besonders mit der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Schließungen stationärer Läden zusammenhing. In diesem Jahr scheinen sowohl die Nutzungswerte der Apps als auch die Ausgaben der Verbraucher beim Mobile Shopping neue Rekorde zu brechen, wie aus dem
"State of eCommerce App Marketing"-Report von Apps Flyer hervorgeht.