HORIZONT Vor 9

Acht Dinge, die Sie heute Morgen wissen sollten

Pixabay
Guten Morgen aus Frankfurt. Nicht nur die Parteien hadern mit dem Wahlergebnis, auch die Wähler tun dies: Infratest Dimap hat ermittelt, dass die Mehrheit mit dem Ergebnis unzufrieden ist. Das ist auch nicht verwunderlich, denn natürlich kann an jedem Teil des fragmentierten Ergebnisses eine Mehrheit herumkritteln. Nur für die Medien ist die Situation nachgerade ideal: Spekulationen, Prognosen, Expertenbefragungen zu Koalitionen haben Hochkonjunktur. Und das wird auch noch ein paar Monate so bleiben. Hier und jetzt: die Branchennews von HORIZONT.
Teilen

1. Pressevertrieb: Die Zeit und vier weitere Verlage sollen G7-Verlagskoalition erweiteren (H+)

Die Verlage Axel Springer, Bauer, Burda, Funke, G+J, Klambt sowie Spiegel erweitern ihr Verhandlungsbündnis zum Feilschen mit dem Grosso-Verband – wohl auch auf Druck des Bundeskartellamts. Neu dazu im Kampf um neue Lieferverträge sollen vier kleinere Verlage kommen und, dem Vernehmen nach, auch Die Zeit.

2. Diese sieben Lektionen sollten Marketing-Experten aus dem Wahlkampf ziehen (H+)

Der Bundestagswahlkampf ist entschieden, über die Folgen für die Tagespolitik werden die nächsten Wochen entscheiden. Die vergangenen Monate haben einige äußerst spannende Lektionen für Marketingprofis gebracht. Denn im Kampf der Parteien ging es um die Positionierung emotionaler Marketingwelten und weniger um inhaltliche Positionen.

3. Publicis Media wächst - auch durch Einführung interner Servicegebühr (H+)

Die Agenturgruppe Publicis Media hat im Bundesanzeiger ihre Bilanz für das Geschäftsjahr 2020 veröffentlicht. Die Zahlen lesen sich überraschend gut. Denn anders als der hiesige Werbemarkt, der im Pandemie-Jahr 2020 insgesamt schrumpfte, kann die Dachgesellschaft der deutschen Publicis-Mediaagenturen ihren Umsatz um deutlich steigern.

4. Instagram legt Kinder-Version auf Eis

Instagram setzt nach kritischen Medienartikeln die Entwicklung einer Version für Kinder im Alter zwischen zehn und zwölf Jahren aus. Man glaube zwar weiterhin, dass es richtig wäre, für sie eine spezielle Variante des Foto-Dienstes anzubieten, schrieb Instagram-Chef Adam Mosseri in einem Blogeintrag am Montag. Zunächst solle es aber ausführlichere Konsultationen mit Experten, Eltern und Politikern geben.

5. Tiktok mit mehr als einer Milliarde Nutzer

Die Video-App Tiktok hat die Marke von einer Milliarde, mindestens einmal im Monat aktiver Nutzer geknackt. Die Firma, die zum chinesischen Konzern Bytedance gehört, gab den Meilenstein in einem Blogeintrag am Montag bekannt.

6. Netflix enthüllt, auf wie viele Konten Top-Titel tatsächlich gesehen wurden 

Mit Zahlen hält sich Netflix traditionell zurück, doch auf der diesjährigen Code-Konferenz hat Ted Sarandos, Co-CEO und Chief Content Officer von Netflix, Einblick in die Performance einige der Top-Titel des Streaming-Riesen gegeben. Sarandos zeigte, auf wievielen Konten die Top-10-Filme und -Serien angesehen wurden. In den USA ist "Bridgerton" demnach die Nummer 1.

7. Studie: TV-Nutzungsdauer sinkt auf unter 2 Stunden täglich (H+)

Die deutschen Zuschauer nutzen zunehmend mehr verschiedene Bewegtbildangebote. Vor allem kostenpflichtige Streamingdienste und Mediatheken werden immer populärer, während die Sehdauer des klassischen Fernsehens sinkt. Das zeigt die neue Ausgabe der Studie "Screens in Motion" der Programmzeitschrift TV Spielfilm von Hubert Burda Media.

8. Das Hip-Hop-Ranking der großen Marken

Mit viel Geld versuchen Konzerne, ihr Image bei der Generation Z zu verbessern. Ein möglicher Marketing-Trick: die Verbindung zur dominierenden Hip-Hop-Kultur. Das Manager Magazin berichtet auf Basis einer Yougov-Auwertung, dass Nike und Adidas dort schon größte Credibility besitzen.



stats