HORIZONT Vor 9

Acht Dinge, die Sie heute Morgen wissen sollten

Fotolia
Guten Morgen aus Frankfurt. Die Musikwelt trauert um Charlie Watts. Der Schlagzeuger der Rolling Stones ist gestern im Alter von 80 Jahren in einem Londoner Krankenhaus gestorben. Vor einigen Wochen hatte Watts die Teilnahme an der kommenden US-Tour seiner Band abgesagt, um sich von einer medizinischen Behandlung zu erholen. Der ausgebildete Jazzmusiker stieß 1963 zu der englischen Kultband und hätte im nächsten Jahr bei deren 60-jährigen Jubiläum auf der Bühne stehen sollen. Hier kommen die Top-Branchennews am Mittwochmorgen.
Teilen

1. Dieter Bohlen wird Freenet-Testimonial (H+)

Nach seinem Aus als Chefjuror bei der RTL-Castingshow "Deutschland sucht den Superstar" ist immer noch nicht bekannt, was Dieter Bohlen künftig machen wird. Zumindest ein weiteres großes Werbe-Engagement wird es aber offenbar geben: Nach Informationen von HORIZONT soll der 67-Jährige als Testimonial für die Telekommunikationsmarke Freenet auftreten.

2. ZAW und Foodwatch streiten weiter um Werberegeln für Kinder

Der Streit zwischen dem Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) und der Verbraucherschutzorganisation Foodwatch um die Regeln für Lebensmittelwerbung für Kinder geht weiter: Wie die FAZ berichtet, hat Foodwatch nach der jüngsten Verschärfung der Werberegeln im Juni 16 Beschwerden beim Werberat eingereicht - die jedoch alle abgelehnt wurden. Im Gegenzug wirft der ZAW Foodwatch die Verbreitung von Fake News vor.

3. Joe Pawlas wird Vice President Marketing DACH von Netflix (H+)

Netflix geht in die Offensive. Nach der Ankündigung von 40 neuen Filmen noch in diesem Jahr beruft der Streaming-Riese nun auch einen eigenen Marketingchef für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Den neu geschaffenen Posten übernimmt Joe Pawlas, der von Antenne Deutschland zu Netflix wechselt.

4. Funke strafft Anzeigenabwicklung und streicht wohl rund 50 Stellen (H+)

Die Funke Mediengruppe steht vor einem Umbau der Vermarktungsorganisation ihrer Regionalzeitungen (unter anderem WAZ, Hamburger Abendblatt, Berliner Morgenpost). Im sogenannten Bereich Operations sollen offenbar rund 50 Stellen gestrichen werden. Grund seien massive Auftragsverluste im Anzeigengeschäft.

5. TikTok ermöglicht In-App-Shopping

TikTok macht gemeinsame Sache mit Shopify. Wie mehrere Medien berichten, arbeiten sie zusammen an einem Tool, das es Nutzern ermöglichen soll, von Creators und Marken beworbene Produkte direkt aus der App heraus zu kaufen. Bei der Konkurrenz von Facebook und Instagram ist In-App-Shopping schon länger möglich.

6. Viel Spott, aber auch Verständnis: Die Twitter-Reaktionen zum Grünen-Wahlspot

Der TV-Spot der Grünen zur Bundestagswahl, in dem die Partei das Volkslied "Kein schöner Land" umdichtet, sorgt bei vielen Nutzern in den sozialen Netzwerken für Spott. Andere wiederum haben Verständnis für die Machart des Spots und erkennen darin die Absicht der Grünen, vor allem bei älteren Bevölkerungsgruppen zu punkten. HORIZONT Online hat die besten Twitter-Reaktionen gesammelt.

7. Bei diesen deutschen Agenturen sind die Mitarbeiter besonders zufrieden (H+)

Um das Image von Agenturen als Arbeitgeber ist es schon lange nicht sonderlich gut bestellt. Schlechte Bezahlung, lange Arbeitszeiten, wenig Anerkennung - das sind gängigen (Vor-)Urteile. Aber wie zufrieden sind eigentlich die Mitarbeiter, die in Agenturen tätig sind? Das hat die Berlin School of Business and Innovation jetzt bei den Top 20 aus dem Ranking der größten Inhaberagenturen untersucht.

8. Wieso sich Werbungtreibende beim Datenschutz auf die richtige Seite stellen müssen (H+)

Datenschutz ist zum tonangebenden Thema im Marketing geworden. Dabei bewegt sich die Branche aber in die falsche Richtung und es hängt an den Werbungtreibenden, dies zu korrigieren. Aber die Zeit für eine Kurskorrektur wird langsam knapp, wie Christian Altemeier, Geschäftsführer des Adserver-Betreibers Flashtalking, in seinem Gastbeitrag analysiert.
stats