Guten Morgen aus Frankfurt. Welche Rolle spielt meine sexuelle Orientierung, meine Hautfarbe oder meine Herkunft bei meiner Arbeit? Keine. Warum auch? Aber wir sind noch weit davon entfernt, dass diese Normalität Allgemeingut ist, sonst wäre diese Meldung keine Nachricht: Meilenstein im US-Profisport – Als erster Eishockeyspieler der NHL
macht Luke Prokop seine Homosexualität öffentlich. Dass Prokop für seinen Mut gelobt wird, zeigt, wie lang die Reise noch ist. Und hier unsere Top-Branchennews am Dienstagmorgen.
Die Pro Sieben Sat 1 Group hat im zweiten Quartal 2021 eine
sehr starke Erholung im Vergleich zum von COVID-19 geprägten Vorjahresquartal verzeichnet, teilt das Unternehmen am gestrigen Abend mit. Als Folge dieses substanziellen und profitablen Wachstums erhöht die Gruppe erneut ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2021.
Es klang fachlich und menschlich nach der perfekten Lösung: Anfang des Jahres wechselte Andreas Kösling von der Ad Alliance zu Pro Sieben Sat 1, um mit dem langjährigen Vermarktungschef Thomas Wagner für Furore zu sorgen. Ein gutes halbes Jahr später i
st die Geschichte schon wieder vorbei. Dafür schaffen drei Neue den Aufstieg in die Geschäftsführung.
CNN hat Pläne angekündigt, im ersten Quartal 2022 einen abopflichtigen Streamingdienst zu starten. Unter dem Namen CNN+ wird er parallel zu den bestehenden TV-Netzwerken von CNN laufen und acht bis zwölf Stunden Live-Programm pro Tag bieten. Führungskräfte sagen, dies sei
"der wichtigste Start für CNN, seit Ted Turner das Netzwerk im Juni 1980 ins Leben gerufen hat".
Fans des "Doppelpass" müssen sich ab der kommenden Saison auf diverse Neuerungen einstellen: Neben dem neuen Moderator Florian König bekommt der Fußball-Talk von Sport1 auch ein neues Set
und nicht zuletzt einen neuen Titelsponsor, der bereits als Partner vom VfL Bochum, des 1. FC Köln und von Borussia Mönchengladbach in Erscheinung getreten ist.
Eine nachhaltige Wertschöpfungskette sowie das Engagement für Klima- und Umweltschutz werden für Unternehmen immer wichtiger. Welche Marken es besonders gut gelingt,
mit ihren Nachhaltigkeitsstrategien positiv wahrgenommen zu werden, hat jetzt das Institut für Management- und Wirtschaftsforschung anhand von rund 41 Millionen Nennungen von Firmen im Internet analysiert.
Eine DACH-Studie von Lebensmittelhersteller Danone und dem Social-Impact-Unternehmen Too Good To Go ist der Bedeutung, den Ursachen und möglichen
Lösungsansätzen rund um das Thema Lebensmittelverschwendung nachgegangen. Das Ergebnis: Die Verbraucher nehmen die Hersteller in die Pflicht.
Der Hessische Rundfunk schreibt hohe Verluste, startet aber auch eine Digitaloffensive. Mit seinem werbefreien kostenlosen Online-Angebot macht er den lokalen Zeitungen in Hessen Konkurrenz,
kritisiert Carsten Knop in der FAZ.
Im Marketing ist nichts mehr wie es vor Corona war. Das Konsumentenverhalten zeigt eine nie gekannte Dynamik, die Customer Journeys verändern sich im Sekundentakt. Worauf Unternehmen deshalb jetzt achten müssen, verrät Matthias Brestrich von Ebay Ads in seinen
drei Tipps für mutiges Marketing in dynamischen Post-Corona-Zeiten.