Guten Morgen aus Frankfurt. Er gilt als einer der Wegbereiter des amerikanischen Actionfilms: Jetzt ist US-Regisseur Richard Donner
im Alter von 91 Jahren gestorben. Der in New York geborene Filmemacher begeisterte Fernsehzuschauer und Kinofans über Jahrzehnte mit seinen TV-Serien und Filmen. Zu seinen bekanntesten Werken zählen "Superman" mit Christopher Reeves aus dem Jahr 1978 sowie die vierteilige Action-Komödienreihe "Lethal Weapon" (1987-1998). Was in der Marketing- und Medienwelt heute Morgen wichtig ist, lesen Sie in unseren Top-Branchennews vor 9.
Pro Sieben Sat 1 ändert seine Audio-Strategie. Ab Mitte Juli soll ein eigener Adserver Podcasts und Native Ads auf allen großen Streaming-Diensten ausspielen,
die Podcast-Vermarktung an sich rückt in den Vordergrund. Die vor etwas mehr als einem Jahr gestartete Audio-App FYEO wird in diesem Zusammenhang im Herbst eingestellt.
Die für die "Tagesschau" zuständige Nachrichtenredaktion von ARD-Aktuell weist die "Linksdrall"-Vorwürfe des früheren Bundesverfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maaßen zurück. "Die Mitarbeitenden der 'Tagesschau' arbeiten nach journalistischen Standards: Sie berichten unabhängig, faktenbasiert, mit einem hohen Anspruch an Objektivität und großer Sorgfalt",
so Chefredakteur Marcus Bornheim gegenüber der dpa.
Nach einer kräftigen Ermahnung darf Bastian Schweinsteiger weiter als TV-Experte für die ARD arbeiten.
Das bestätigte der öffentlich-rechtliche Sender nach stundenlangen Diskussionen im Haus. Zuvor hatte die ARD den Auftritt des Ex-Nationalspielers bei der Übertragung von der Fußball-EM am Samstag sowie das Absetzen eines Tweets mit Werbebotschaft geprüft - und es schließlich bei der Gelben Karte belassen.
Volkswagen verkauft die Mehrheit an seiner französischen Luxusmarke
Bugatti an den kroatischen E-Sportwagenhersteller Rimac. Das Unternehmen aus Dubrovnik hatte schon länger Interesse an den teuren Boliden und soll künftig 55 Prozent der Anteile an
Bugatti-Rimac halten. VW-Tochter Porsche bleibt mit einem Minderheitsanteil von 45 Prozent beteiligt.
Nachdem vorige Woche bekannt wurde, dass Ex-Fußball-Nationalspieler Lukas Podolski Teil der neuen Jury der RTL-Castingshow "Das Supertalent" wird, hat RTL die beiden anderen Juroren präsentiert:
Neben Podolski werden die niederländische Schauspielerin Chantal Janzen und Modedesigner Michael Michalsky die Talente der Kandidaten bewerten.
Sie kommt aus der Männerdomäne IT und ist ins Top-Management von Facebook aufgestiegen: Angelika Gifford, Vice President Central Europe, wird beim HORIZONT Kongress über das digitale Europa sprechen.
Im Vorab-Interview erklärt sie, wie der Innenstadt-Handel in der Pandemie das Internet entdeckt, was sie von Regulierung hält und warum der Konzern gezielt Unternehmerinnen fördert.
Die Amazonisierung des Handels schreitet weiter voran: Im vergangenen Jahr legte das Geschäft mit E-Commerce um gut 15 Milliarden Euro zu - und mehr als zwei Drittel davon entfallen auf den Online-Giganten aus Seattle.
Das ist das Ergebnis von Berechnungen des Instituts für Handelsforschung in Köln (IFH).
Mit dem Ende der Homeoffice-Pflicht kehren immer mehr Menschen an ihren Arbeitsplatz zurück. Auch in den Büroräumen der Agenturen wird es allmählich wieder voller. Doch wird alles genau so wie vorher? Andrea Buzzi glaubt das nicht.
In ihrem Gastbeitrag stellt die Gründerin und Geschäftsführerin der PR-Boutique Frau Wenk sieben Angewohnheiten vor, die im Post-Corona-Büro nichts mehr zu suchen haben.