HORIZONT Vor 9

Acht Dinge, die Sie heute Morgen wissen sollten

Pixabay
Guten Morgen aus Frankfurt. Der Oberste Gerichtshof des US-Bundesstaates Pennsylvania hat die Verurteilung des früheren TV-Stars Bill Cosby wegen sexuellen Missbrauchs einer Frau im Jahr 2004 überraschend aufgehoben. Das 2018 gesprochene Urteil gegen den 83-Jährigen sei wegen des Deals eines früher mit dem Fall befassten Staatsanwalts ungültig, hieß es in einer knapp 80-seitigen Stellungnahme. Der Prozess dürfe auch nicht noch einmal aufgerollt werden. Der Entertainer hatte stets seine Unschuld beteuert. Was in der Marketing- und Medienbranche heute Morgen wichtig ist, lesen Sie in unseren Top-News vor 9.
Teilen

1. Weniger Politik, mehr Comedy und Late Night: ARD plant weitreichende Änderungen am eigenen Programm

Die ARD arbeitet an der Schärfung des eigenen Programmprofils - und plant dazu Veränderungen bei Sendeplätzen sowie neue Sendungen. Unter anderem soll es am Abend weniger Politik-Talks und mehr Comedy- und Late-Night-Formate geben. Gegenüber der dpa wollte die neue ARD-Programmchefin Christine Strobl die neue Programmstruktur jedoch nicht als Angriff auf das ZDF verstanden wissen.

2. KNSKB+ heißt jetzt KNSK Group und verstärkt sich mit der Digital-Agentur Pine (H+)

Kim Notz treibt den Umbau ihrer Hamburger Agenturgruppe weiter voran. KNSKB+ heißt jetzt KNSK Group, außerdem kommt neben KNSK, Bissinger+, Die Neue Vernunft und KNSK/Below1 eine fünfte Agentur dazu: KNSK/Pine. Die von Julian Barkow gegründete Agentur ist spezialisiert auf Performance Marketing und Digital Media.

3. Falscher Mann als Würzburg-Täter: Bild am Sonntag räumt Fehler ein

Die Bild am Sonntag hat am vergangenen Wochenende einen falschen Mann als "Messer-Killer" von Würzburg auf seiner Titelseite gezeigt. Für diesen "schwerwiegenden Fehler" entschuldigt sich das Axel-Springer-Blatt jetzt in einem Online-Artikel in eigener Sache - sowohl bei den Lesern als auch bei der abgebildeten Person. In der Printausgabe der Bild ist die Entschuldigung bislang nicht zu finden.

4. So steht die Digitalbranche zu Nachhaltigkeit, New Work und Diversität (H+)

Nachhaltigkeit, New Work und Diversity gehören definitiv zu den derzeit am heißesten diskutierten Themen der Marketing-Community. Die Dmexco, deren Motto für dieses Jahr "Setting New Priorities" lautet, wollte es in einer Branchenumfrage genauer wissen: Wie wichtig ist das Themen-Trio wirklich für die Digitalbranche?

5. Warum Gruner + Jahrs Capital und OMR beim Branchendienst Finanz-Szene einsteigen (H+)

Vorstoß ins Fachliche: Gruner + Jahr steigt mit seiner Wirtschaftsmagazinmarke Capital beim Branchendienst Finanz-Szene ein. Der Verlag wird dort Minderheitsgesellschafter – ebenso wie Online Marketing Rockstars (OMR). Was steckt dahinter?

6. DAZN schmiedet Frauenfußball-Partnerschaft mit der UEFA und Youtube (H+)

Während die Männer noch um die EM-Krone kämpfen, vermeldet die UEFA einen neuen Rechte-Deal im Frauenfußball. Hier hat sich DAZN für die nächsten vier Spielzeiten die Rechte an der Champions League gesichert. Der Clou: Der Streamingdienst wird den Wettbewerb auch auf Youtube übertragen - live und kostenlos.

7. Wie Marketer Daten nutzen wollen - und wo sie dabei auf Hürden treffen (H+)

Marketer und Daten: Das ist nicht immer eine Liebesbeziehung. Den Wert vor allem von First-Party-Daten sollte aber inzwischen jeder erkannt haben, der mit Konsumentenansprache zu tun hat. Eine neue Studie von Kantar zeigt nun, wo die Prioritäten von Marketern aus aller Welt im Bereich Data liegen.

8. So gelingt interdisziplinäres Arbeiten im Marketing - und diese Stolpersteine gibt es (H+)

Agenturen, die sich als Full-Service-Dienstleister bezeichnen, legen die Messlatte ziemlich hoch. Denn die Wahrheit ist doch, dass viele Projekte Spezialwissen und externe Dienstleister erfordern. Wie interdisziplinäres Arbeiten im Marketing gelingen kann und welche Fettnäpfchen zu beachten sind, erklärt Christina Hoch, Head of Strategy bei +Knauss, in ihrem Gastbeitrag.



stats