HORIZONT Vor 9

Acht Dinge, die Sie heute Morgen wissen sollten

Pixabay
Guten Morgen aus Frankfurt. Versäumnisse in der Digitalisierung holen uns eher früher als später ein: War die Corona-Pandemie bislang von Zettelwirtschaft geprägt, setzt das Gesundheitsministerium beim Impfpass plötzlich voll auf digital – und prompt sind die Server überlastet. Dass digitale Transformation in deutschen Verwaltungen zwei Fremdworte sind, stößt fast allen Bürgern sauer auf: 94 Prozent spürten "gravierende Defizite" hat jetzt eine repräsentative Umfrage gezeigt – und der FDP ein Wahltkampfthema beschert. Um Wahlkampf geht es auch in unseren Top-Branchennews am Morgen. 
Teilen

1. Brutto-Werbemarkt kehrt ins Plus zurück (H+)

Die Zeichen der Erholung am Werbemarkt werden immer deutlicher: Mit Ablauf des Monats Mai haben die hiesigen Werbungtreibenden laut Nielsen im laufenden Jahr 13,4 Milliarden Euro in Werbung investiert und damit mehr als im Vorjahreszeitraum.

2. YouTube verbannt Werbung für Alkohol, Glücksspiel und Politik von Top-Anzeigenplatz

YouTube verbannt Werbung für Alkohol, Glücksspiel und verschreibungspflichtige Medikamente von seinem prominentesten Anzeigenplatz, dem sogenannten Masthead Ad Slot. Das berichten die US-Dienste The Verge und Axios.com. Auch politische Kampagnen und Wahlwerbung seien dort künftig nicht mehr erlaubt.

3. Funke-Verlegerin Julia Becker soll unliebsame Verwandtschaft herauskaufen wollen

Laut eines Berichts des Manager Magazin hat Julia Becker, seit 2018 an der Spitze des Funke-Aufsichtsrats, eine Lösung für die Streitereien unter den Anteilseignern des Konzerns gefunden, schreibt Meedia.de: Sie wolle die unliebsame Verwandtschaft einfach herauskaufen.

4. INSM-Kampagne: Einfach schlechte Werbung (H+)

Die Anzeigen-Kampagne der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) gegen Annalena Baerbock ist in vielerlei Hinsicht misslungen. Die wirklich schlechte Nachricht aber ist: Politische Kommunikation auf diese Art zu betreiben, dürfte weiter attraktiv bleiben.

5. The Best Agency Award: Kolle Rebbe und Thjnk gewinnen Gold (H+)

Bei dem von der Pitchberatung Cherrypicker ausgerichteten Wettbewerb "The Best Agency" für den Jahrgang 2020 haben die Agenturen Thjnk und Kolle Rebbe Gold gewonnen. Kolle Rebbe holte darüber hinaus einmal Silber und zweimal Bronze, Thjnk sicherte sich eine weitere Silbermedaille.

6. 19 Jahre heute-journal: Claus Kleber hört auf

Claus Kleber (65) verlässt das „heute-journal“. Zum Jahresende wolle er aufhören, schreibt Focus unter Berufung auf Informationen von Bild. Kleber hatte 2003 die Leitung des Nachrichtenmagazins übernommen und ist seit 2009 erster Moderator.

7. Zahlungsbereitschaft der Deutschen für Streaming-Angebote sinkt (H+)

Live-Übertragungen von sportlichen Events auf Streaming-Plattformen gewinnen immer stärker an Bedeutung - doch gleichzeitig sind die Verbraucher generell zunehmend weniger gewillt, für die Online-Dienste zu zahlen. Laut einer Studie von The Trade Desk würden sie dafür mehr Werbung in Kauf nehmen.

8. Warum sich Podcast-Werbung lohnt (H+)

Wer Podcasts nutzt, hört nicht einfach nur - sie oder er hört zu. Das ist ein Unterschied - und einer der Gründe dafür, dass die digitalen Audio-Shows für Werbungtreibende echten Mehrwert liefern, wie RMS-Chefin Marianne Bullwinkel in ihrer neuen Talking-Heads-Kolumne ausführt.



stats