Guten Morgen aus Frankfurt. Der Versuch von Donald Trump, die chinesischen Apps Tiktok und WeChat in den USA zu verbieten, ist offiziell gescheitert. Sein Nachfolger Joe Biden hat gestern einen neuen Erlass unterzeichnet, laut dem US-Behörden Software-Anwendungen mit Verbindungen zu gegnerischen Staaten überprüfen und diese wenn nötig sanktionieren sollen. Was an diesem Donnerstag in der Marketing- und Medienwelt sonst noch wichtig ist, lesen Sie in unseren Top-Branchennews am Morgen.
Nach über zehn Jahren ist Schluss: Carolyn Everson, Vice President Global Business Group bei Facebook und in dieser Rolle für das gesamte Werbegeschäft des sozialen Netzwerks verantwortlich, verlässt den Konzern.
Das teilte die Managerin auf ihrer Facebook-Seite mit. Bis ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin für Everson gefunden ist, übernimmt EMEA-Werbechefin Nicola Mendelsohn interimsweise.
Instagram passt seine Monetarisierungs-Tools auf die Bedürfnisse der auf der Plattform aktiven Creator an. Die Facebook-Tochter führt dafür neue Funktionen wie etwa ein Affiliate-Programm und ein Revenue-Share-Modell bei IGTV-Anzeigen ein.
Manche Neuerungen gibt es zunächst nur testweise in den USA, andere werden bereits weltweit ausgerollt.
Nach dem Aus von "Promis unter Palmen" und der Kritik von Ikke Hüftgold an der Sendung
"Plötzlich arm, plötzlich reich" arbeitet Sat 1 jetzt an einer neuen Reality-Show.
Wie Bild und DWDL übereinstimmend berichten, produziert der Sender aktuell ein neues Format mit dem Arbeitstitel "Das große Promi-Büßen", das eine Mischung aus "Promi Big Brother" und Dschungelcamp sein soll.
Die FIFA und Reiseveranstalter TUI Cruises haben mit einem Vergleich vor dem Hamburger Landgericht ihren einjährigen Rechtsstreit beigelegt.
Die FIFA hatte Klage erhoben, weil TUI Cruises die von ARD und ZDF ausgestrahlten Live-Übertragungen von Spielen der WM 2018 und der Frauen-WM 2019 ohne nötigen Lizenzvertrag auf Kreuzfahrtschiffen empfangen und genutzt hatte. In den ersten vier Monaten 2021 erreichten Neuwagen mit Batteriebetrieb einen Anteil von 10 Prozent aller 886.000 Neuzulassungen in Deutschland, über 6 Prozentpunkte mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Nachfrage wächst langsam, die Auswahl auch:
Polestar bietet sich ökologisch ausgerichteten Kunden an - und will 2030 Autos komplett ohne CO2-Emissionen herstellen.
Schon jetzt vormerken: Die Medien- und Marketingbranche trifft sich am 13. und 14. Oktober zum HORIZONT Kongress in Frankfurt. Auf dem Programm steht unter anderem das zurzeit brisanteste Thema der digitalen Werbewirtschaft: Wie geht es nach dem Ende der Third-Party-Cookies weiter?
Darüber diskutieren - oder streiten? - vier renommierte Top-Experten.
Medialer Dreiklang: "Wenn wir lokal Kunden überzeugen, lebt das amerikanische Programm noch mal mit auf." Eun-Ky Park, General Managerin Media bei Disney Deutschland,
erklärt im Video-Interview von HORIZONT und turi2.tv, wie sich der Micky-Maus-Konzern zwischen Free-, Pay-TV und Streaming aufstellt. Sie hebt etwa die lokalen Eigenproduktionen als besonders wichtig hervor – im Kinderfernsehen genauso wie bei den Erwachsenen.
Jeder spricht über Innovationen. Aber die meisten neuen Produkte und Services scheitern spätestens bei der Einführung. Was sind Maßnahmen, um die Erfolgschancen von Innovationen zu steigern? Weshalb das Marketing dabei eine ganz entscheidende Rolle spielt, erklärt Stephanie Wissmann, Expertin für innovative und digitale Strategien,
in ihrem Gastbeitrag bei HORIZONT Online.