Guten Morgen aus Frankfurt. Ab wann können auch Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren geimpft werden? Darüber beraten heute die Ministerpräsidenten und die Bundeskanzlerin bei einem weiteren "Impfgipfel". Voraussichtlich am Freitag entscheidet die europäische Arzneimittelbehörde EMA über die Zulassung des Impfstoffs von Biontech/Pfizer für diese Altersgruppe. Wie immer völlig unbedenklich: unsere Top-Branchennews am Morgen.
"Corona pusht die Digitalisierung" zählt sicher zu den meistzitierten Sätzen seit Ausbruch der Pandemie Anfang 2020. Die meisten Digitalagenturen haben davon bislang jedoch wenig bis gar nichts abbekommen. Mit einem Gesamtumsatz von 1654 Millionen Euro kommen
die Top-60-Agenturen im aktuellen BVDW-Ranking ziemlich exakt auf Vorjahresniveau, das bei 1655 Millionen Euro lag.
Bislang gab es nur Prognosen und Hochrechnungen. Doch nun steht fest, wie sehr die Corona-Pandemie die hiesige Werbewirtschaft im vergangenen Jahr getroffen hat: Laut Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) verzeichnete die gesamte Branche im Jahr 2020 ein Marktvolumen von rund 45 Milliarden Euro.
Das bedeutet einen Rückgang um 7 Prozent.
Der weltgrößte Online-Händler Amazon will sein Unterhaltungsgeschäft mit der Milliarden-Übernahme der Metro-Goldwyn-Mayer (MGM) Filmstudios stärken. Der Kaufpreis beträgt laut einer Mitteilung vom Mittwoch 8,45 Milliarden US-Dollar (6,9 Mrd Euro). Die Übernahme soll dem Streaming-Dienst Prime Video im zunehmend harten Wettbewerb
gegen Konkurrenten wie Netflix und Walt Disney helfen.
Seit Jahren will der Schokoladenhersteller Lindt seinen bekannten goldfarbenen Osterhasen vor allzu ähnlicher Konkurrenz schützen - heute entscheidet der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe über einen weiteren Steitfall.
Diesmal hat Lindt die schwäbische Confiserie Heilemann verklagt, die ebenfalls einen Schokohasen in Gold im Sortiment hat.
Der Chefwechsel an der Spitze des weltgrößten Onlinehändlers Amazon findet am 5. Juli statt. Andy Jassy werde dann das Amt des Vorstandsvorsitzenden übernehmen, sagte Firmengründer Jeff Bezos am Mittwoch auf dem Aktionärstreffen von Amazon. Der Stabwechsel findet damit
am 27. Jahrestag der Gründung des Unternehmens statt.
Dass die Verbraucher Brands bisweilen mehr Kompetenz bei der Lösung sozialer Probleme zutrauen als der Regierung, ist für Markenartikler eigentlich eine große Chance. Doch leider scheitern die meisten Marken daran, die in sie gesetzten Erwartungen auch zu erfüllen. Aus einer aktuellen Umfrage von Havas geht vielmehr hervor, dass die Konsumenten
von den meisten Brands bitter enttäuscht sind.
Schon seit längerem experimentiert Instagram mit der Möglichkeit, die "Gefällt mir"-Angaben für Beträge auf der Plattform zu verbergen, um dadurch den Performance-Druck auf die User zu vermindern. Das Feedback hierzu fiel laut Instagram gemischt aus, weshalb die Facebook-Tochter nun allen Nutzern selbst die Wahl lässt,
ob und welche Likes sie angezeigt bekommen wollen.
Am Vorabend erweisen sich die Stärken von Netflix & Co als echte Schwächen. Wie eine qualitative Studie von ARD-Vermarkter AS&S belegt, wird lineares Fernsehen in diesem Timeslot den Bedürfnissen der Nutzer in mehrfacher Hinsicht besser gerecht. Die Bedürfnisse und die Rezeptionsverfassung sind am Vorabend
stark vom "nach Hause kommen" geprägt.