HORIZONT Vor 9

Acht Dinge, die Sie heute Morgen wissen sollten

Pixabay
Guten Morgen aus Frankfurt. Der DFB hat es offiziell gemacht: Wie vermutet tritt Hansi Flick nach der EM die Nachfolge des langjährigen Bundestrainers Jogi Löw an. Die UEFA zieht unterdessen die Daumenschrauben gegen die Vereine an, die weiter an der Idee einer Super League festhalten: Der Fußballverband eröffnet ein Disziplinarverfahren gegen die drei verbliebenen Mitbegründer Real Madrid, FC Barcelona und Juventus Turin. Hier sind die Top-Branchennews vor 9.
Teilen

1. Mathias Döpfner provoziert den Zorn der Branche (H+)

Selbst ein mögliches Misstrauensvotum und Austritte aus dem Verlegerverband werden diskutiert. Auslöser ist Mathias Döpfner, der eben nie nur Teilhaber und CEO des Konzerns ist, sondern in seinem Tun immer auch als Präsident des BDZV bewertet wird. Nun hat er mit seinem Facebook-Deal die Branche vollends gegen sich aufgebracht

2. Sänger Ikke Hüftgold bricht Sat.1-Dreh ab und erhebt Vorwürfe

Nach Vorwürfen des Schlagersängers Ikke Hüftgold gegen die Sat.1-Reihe "Plötzlich arm, plötzlich reich" hat der Sender eine Aufarbeitung der Anschuldigungen angekündigt. Der Sänger hatte als Teilnehmer der Dokusoap, bei der zwei Familien Wohnung und Alltag tauschen, die Dreharbeiten abgebrochen und den Machern der Sendung "gewissenlose Quotenjagd" zulasten der beteiligten Kinder vorgeworfen

3. Philips vergibt globalen Etat an Omnicom

Der niederländische Elektronikkonzern Philips konsolidiert seinen 300 Millionen US-Dollar schweren Werbe- und Mediaetat bei Omnicom. TBWA wird sich um die Kreation kümmern, OMD um die Mediaplanung und Fleishman-Hillard und Ketchum um PR und Kommunikation. Das Nachsehen hat der bisherige Etathalter Dentsu

4. Werbeausgaben für Alkohol wachsen schneller als der Markt (H+)

Während sich der Werbemarkt insgesamt langsam von den schlimmsten Folgen der Pandemie erholt, wächst besonders ein Bereich schneller als alle anderen: Laut einer aktuellen Prognose von Zenith werden die Werbeausgaben für Alkohol in zwölf untersuchten Schlüsselmärkten in diesem Jahr schneller wachsen als der Gesamtmarkt

5. Zuschauer sind mit dem öffentlich-rechtlichen Fernsehen zufrieden (H+)

Die Rolle und der Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks wird immer wieder diskutiert - zuletzt nahm die Kontroverse wegen der Blockade der Rundfunkbeitragserhöhung durch Sachsen-Anhalt wieder Fahrt auf. Eine Studie des ZDF zeigt nun, dass die Mehrheit der Zuschauer mit dem Angebot der Öffentlich-Rechtlichen zufrieden ist

6. Olaf Scholz ist der präsenteste Kanzlerkandidat im TV (H+)

Im Rennen um die stärkste mediale Performance schnitten die drei Kanzlerkandidaten in der vergangenen Woche sehr unterschiedlich ab. SPD-Mann Olaf Scholz hängte seine beiden Konkurrenten Armin Laschet (CDU) und Annalena Baerbock (Grüne) in Sachen TV-Präsenz deutlich ab, wie das Politscore-Ranking der Potsdamer Medienforschung AdSolute ergibt

7. Wie eine junge Frau das älteste Jagdmagazin modernisieren will – und das Image der Jagd (H+)

Die Flinte in ihrer Hand, das erlegte Wildtier vor ihren Knien: So posiert Madeline Lindhorst gerne mal auf Fotos, das ist wohl üblich so in der Jägerszene. Doch die gerade mal 30-Jährige präsentiert sich auf solche Shitstorm-verdächtige Art auch auf Instagram – und wird nun Chefredakteurin von Deutschlands ältestem Jagdmagazin. Wie geht denn so was? 

8. Customer Centricity: Die Reise zum Mittelpunkt der Kundenbeziehung

Der Zielgruppe zuhören und aus den Erkenntnissen lernen beschreibt den Kerngedanken der Customer Experience. Dazu stehen der digitalen Analyse und der Marktforschung diverse Methoden zur Verfügung. Beide Analysewelten zusammen haben sich das Ziel gesetzt, das Kundenerlebnis an jedem Kontaktpunkt auf der Reise des Kaufprozesses zu entschlüsseln. Der UX-Experte Daniel Behm gibt Einblicke.
stats