HORIZONT Vor 9

Acht Dinge, die Sie heute Morgen wissen sollten

Fotolia
Guten Morgen aus Frankfurt. Nach der gestrigen Sitzung des Corona-Kabinetts hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn in Aussicht gestellt, dass die Bundesregierung noch in dieser Woche besondere Rechte für vollständig gegen Corona Geimpfte beschließen könnte. Dabei geht es unter anderem um die Kontakt- und Ausgangbeschränkungen und die Pflicht zur Vorlage eines negativen Corona-Tests zum Shoppen – beides könnte für vollständig Geimpfte dann entfallen. Die Pläne sorgen allerdings für Kritik durch Ärzte und Politiker. Bleibt abzuwarten, wie Bundestag und Bundesrat bis Ende der Woche entscheiden. Hier kommen unsere Top-Branchennews am Morgen.
Teilen

1. Twitter bringt Spaces global für alle Nutzer an den Start (H+)

Twitter macht in den kommenden Wochen seine Live-Audio-Funktion Twitter Spaces weltweit für alle Nutzer verfügbar - und zwar für iOS und für Android. Damit ist der Kurznachrichten-Dienst Konkurrent Clubhouse wie erwartet einen Schritt voraus. Die einzelnen Funktionen innerhalb des neuen Features von Twitter sollen auch eine Bezahloption für Creator Content einschließen.

2. Snap ernennt Chefinnen für Kreation und Branding (H+)

Snapchat-Betreiber Snap Inc. hat eine neue Creative Strategy Lead DACH gefunden: Die Nacholge der zu Kolle Rebbe abgewanderten Liane Siebenhaar übernimmt die vielfach ausgezeichnete Kreative Hannah Johnson, die von Demodern kommt. Auch im Bereich Branding gibt es mit Anja Kischkat, bislang mehr als 20 Jahre für Unilever tätig, eine neue Verantwortliche.

3. Juryumfrage zum ADC Wettbewerb - Teil 2: "Ich möchte Gänsehaut spüren und Neid" (H+)

Heute entscheiden die mehr als 400 ADC-Jurymitglieder über das Edelmetall bei Deutschlands wichtigstem Kreativwettbewerb. Wie im vergangenen Jahr müssen die Diskussionen aufgrund der Corona-Pandemie virtuell stattfinden. Das führe sicherlich dazu, dass "viel von dem besonderen ADC-Gefühl" fehlen wird, stellt Tobias Ahrens, Kreativchef von Ingo Hamburg fest. Teil 2 unserer Jury-Umfrage zum ADC Festival.

4. Die "Bild" wirft ARD und ZDF Stimmungsmache zugunsten der Grünen vor

Bild wirft ARD und ZDF in Bezug auf die politische Berichterstattung über die Grünen in seinen Social-Media-Kanälen "Entgleisungen in Serie" vor. Stein des Anstoßes waren ein inzwischen gelöschter Tweet der ARD, der Annalena Baerbock in Schutz nahm, sowie ein Tweet des ZDF, der eine Sendung zum Wohnungsmarkt beworben hatte. Ebenso ein laut ARD versehentlich vergebener Like für die Forderung, "Bild"-Journalisten nicht mehr in Talkshows einzuladen.

5. Jeder zweite deutsche Haushalt hat ein Streaming-Abo (H+)

Mehr als 49 Prozent aller deutschen Haushalte haben mindesten einen kostenpflichtigen Video-on-Demand-Dienst abonniert. Der Marktforscher Kantar hat im Rahmen seiner Studienreihe "Entertainment on Demand" erstmals auch Daten für den deutschen Markt für Video-on-Demand erhoben. Diese bestätigen die dominierende Position von Netflix und Amazon Prime Video.

6. Die Nachfrage nach Fachkräften steigt in allen Branchen (H+)

Der Bedarf an Fachkräften ist in Deutschland durch die Krise deutlich gestiegen. In einer Auswertung des Personaldienstleisters Hays für das erste Quartal zählen IT-Unternehmen und der Handel zu den Branchen mit dem höchsten Zuwachs an Stellenausschreibungen für Fachkräfte gegenüber dem vorherigen Quartal. Auch Marketing-Experten profitieren von vermehrten Jobangeboten.

7. So nachhaltig ist der deutsche Mittelstand (H+)

Für viele mittelständische Unternehmen ist Nachhaltigkeit kein neues Thema, sondern oft seit Jahren und Jahrzehnten gelebte Praxis. Weil es häufig ihren Werten entspricht, nachhaltig zu wirtschaften, sind die Ambitionen groß. Für die Kommunikation der eigenen Maßnahmen fehlt allerdings meist das Budget - oder sie wird als nicht so wichtig erachtet.

8. Fünf  Tipps, wie sich Marken vor Falschinformationen schützen können (H+)

Hate Speech und Fake News haben durch die Corona-Pandemie weltweit noch einmal zugenommen. Auch für Unternehmen und Marken bergen solche Inhalte Gefahren. Michael Fuhrmann, Vice President DACH des Brand-Safety-Spezialisten Double Verify, erklärt in seinem Gastbeitrag für HORIZONT, wie Unternehmen am besten verhindern können, mit ihrer Werbung in fragwürdigen Umfeldern aufzutauchen.



stats