Nach einem eher mauen Jahresstart scheint sich der Werbemarkt allmählich zu stabilisieren. Darauf deuten zumindest die jüngsten Nielsen-Zahlen hin. Nachdem die Brutto-Werbeausgaben zuletzt deutlich eingebrochen waren, steht in der März-Bilanz nun immerhin ein Mini-Plus von 0,1 Prozent.
Welche Unternehmen den Werbemarkt pushen, zeigt unser Exklusiv-Ranking der Top 20 Werbespender.
Der "Lindenstraße"-Schauspieler und Schlagersänger Willi Herren ist im Alter von 45 Jahren überraschend gestorben. Das bestätigten sein Management und auch die Kölner Polizei gestern. Die Ermittlungen zu den genauen Todesumständen laufen noch.
Sat 1 hat unterdessen angekündigt, das Format "Promis unter Palmen", in dem Herren aktuell zu sehen ist, mitten in der Staffel abzubrechen.
Der Home-Video-Markt ist im vergangenen Jahr stark gewachsen. Durch den Siegeszug der kostenpflichtigen Streamingdienste übersprang der Markt 2020 die Marke von 2,5 Milliarden Euro. Das geht aus einer Studie der Filmförderungsanstalt hervor.
Kostenpflichtige Dienste wie Netflix, Amazon Prime Video & Co. vereinen dabei mittlerweile mehr als die Hälfte des gesamten Umsatzes auf sich.
Welche Rolle spielen Marken-Community, Loyalty-Programme und Personalisierung bei der Kundengewinnung und -bindung tatsächlich? Und
wie schaffen es Marken, dass ihre Produkte öfter als nur einmal gekauft werden? Diesen Fragen ist die Innovationsfirma R/GA im Rahmen einer globalen Studie nachgegangen und hat sechs Erkenntnisse und Strategien für Markenverantwortliche herausgearbeitet.
Marianne Heiß, Chefin von BBDO, muss aktuell nicht nur die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie bewältigen, sondern steht auch zusätzlich unter Druck. Sie muss sich dem
Vorwurf ihrer Ex-Kollegen und Minderheitsgesellschafter stellen, diese 2018 beim Sellbytel-Deal in ihrer damaligen Rolle als CFO getäuscht zu haben. Im Interview mit HORIZONT bezieht sie Stellung.
Der Zeitungsvermarkter Score Media bekommt einen neuen Verkaufschef: Ingo van Holt wird ab Mai neuer Chief Sales Officer der Vermarktungsallianz regionaler Tageszeitungen.
Der Salesexperte folgt auf Andrea Becher, die das Unternehmen verlassen hat. Zuletzt arbeitete van Holt
für die Funke Mediengruppe.#ZZ#
Schon vor der Pandemie hat sich das Leben immer öfter online abgespielt. Mangels anderer Möglichkeiten haben junge Zielgruppen seit einem Jahr noch mehr Zeit auf Social-Media-Kanälen verbracht. Das Forschungsunternehmen
September wollte wissen, mit welchen emotionalen Stimmungen Werbungtreibende auf Instagram & Co zu rechnen haben - und was diese für ihre Auftritte bedeuten.
Im März startete Youtube Shorts in den USA in die Beta-Phase. Das Feature ist als direktes Konkurrenzprodukt zu den gängigen TikTok-Videos und den davon abgekupferten Reels auf Instagram zu verstehen. Branding- und Social Media-Experte Torben Platzer erörtert in seiner Talking-Heads-Kolumne für HORIZONT Online,
warum Youtube mit seinen Kurzvideos das Potenzial hat, den anderen Playern den Rang abzulaufen.