HORIZONT Vor 9

Acht Dinge, die Sie heute Morgen wissen sollten

Fotolia
Guten Morgen aus Frankfurt! Neben Corona und der Frage, wo jetzt wer wann die Notbremse zieht, beherrscht heute die K-Frage die Schlagzeilen der Online-Medien. Da ist von Manövern die Rede und von Magenschwingern, es sei ein Kampf, ein Showdown drohe. Gewiss, die Frage, wer die CDU/CSU als Spitzenkandidat in die Bundestagswahl führt, ist ob ihrer simplen Konstellation spannend zu erzählen. Aber gibt es momentan so allgemein insgesamt gesehen nicht wichtigere Dinge? Bei den Grünen Baerbock und Habeck ist da weniger Geräusch und die SPD hat sich längst festgelegt. CDU/CSU: Just do it! Hier kommen unsere Branchennews des heutigen Morgens.
Teilen

1. Gruner + Jahr-Betriebsrat lehnt eine Fusion mit RTL ab

Eine mögliche Verschmelzung des Zeitschriftenhauses Gruner + Jahr und dem TV-Konzern RTL stößt auf Widerstand. Wie Meedia (Paid) berichtet, spricht sich der Gesamtbetriebsrat des Hamburger Verlagshauses dagegen aus, dass G+J seine Eigenständigkeit verliert.

2. Ebay Ads schafft die neue Position des Head of Brand Partnerships in Deutschland (H+)

Ebay Ads schafft die neue Position des Head of Brand Partnerships in Deutschland. Die Stelle ist bereits mit einem Mediaexperten besetzt worden, der zuvor in leitenden Positionen bei Mediaagenturen wie Carat oder Mediacom sowie in großen Medienhäusern wie Viaocom tätig war und künftig für den weiteren Auf- und Ausbau des Marken- und Agenturgeschäfts bei dem Onlinevermarkter im hiesigen Markt verantwortlich zeichnet.

3. Wie die Generation Z die Welt verändert - und welchen Einfluss sie auf Marken hat (H+)

Die Gen Z ist für Marken so spannend wie vielleicht keine Generation vor ihr. Das liegt nicht nur daran, dass die um die Jahrtausendwende geborenen Digital Natives viel Zeit in sozialen Netzwerken verbringen und dort besonders empfänglich für Werbung sind. Welche Einstellung die Gen Z auszeichnet und welche Erwartungen sie an die Markenwelt haben, hat jetzt McCann in einer Studie untersucht.

4. Cannes Lions: 16 Kreative aus Deutschland sitzen 2021 in den Jurys (H+)

In der vergangenen Woche wurde offiziell, was längst keine Überraschung mehr war: Die Cannes Lions finden auch 2021 nur als digitales Event statt. Anders als noch im Vorjahr werden diesmal jedoch wieder Awards vergeben - und zwar für die Jahrgänge 2020 und 2021 zusammen. Jetzt steht auch fest, welche Kreative aus Deutschland in die Jurys des größten Kreativfestivals der Welt einziehen.

5. Wie Digitalradioprogramme bundesweit auf Hörerjagd gehen (H+)

Der potenzielle UKW-Nachfolger DAB+ startet in Deutschland die nächste Etappe. Der im Oktober 2020 gestartete zweite nationale Multiplex, auch 2. Bundesmux genannt, soll dem Digitalradio Rückenwind geben. Betrieben wird die Plattform von Antenne Deutschland, hinter der Media Broadcast und die bayerische Müller Medien-Gruppe stehen.

6. Immer mehr Markenhersteller verkaufen direkt an Endkunden

Adidas tut es, Miele tut es, Haribo und Lego ebenso: Immer mehr Markenhersteller verkaufen auch direkt an die Endkunden. Mit eigenen Online-Shops – und manchmal auch eigenen Läden – suchen sie den unmittelbaren Kontakt zum Konsumenten und können damit in der Corona-Krise immer öfter punkten. Für den Handel ist das keine gute Nachricht.

7. BOLD: Toxische Papiere und der 33. Newsletter (H+)

Angesichts ausbleibender Anzeigen und schrumpfender Auflagen suchen Verlage händeringend neue Geschäftsmodelle für den Journalismus. Geschäftsmodell? Igitt, da kreuzt Josef Otto Freudenreich zwei Finger vor dem Gesicht. Seine Wochenzeitung Kontext funktioniert anders, aber sie funktioniert – in einer Nische der Publizistik. Die neue BOLD-Kolumne von Uwe Vorkötter.

8. Werbewirkung: Der Textilfilialist NKD ersetzt Print durch digitale Werbung

NKD, einer der größten Textilfilialisten Deutschlands, wollte seine Drive-to-Store-Strategie optimieren. Wie erreicht man die richtigen Kunden und wie lockt man sie in das Verkaufsoutlet? Carsten Riemann-Kafsack, Geschäftsführer bei der Agentur masterplan media, zeigt, wie die Optimierung vonstatten ging und warum nunmehr digitale Werbung Print ersetzt.



stats