Das Jahr 2020 war ganz sicher keines, das bei Firmenchefs und Investoren spektakuläre Wachstumsphantasien ausgelöst hätte. Die Markenwerte wurden von dem Virus aber offenbar nicht sonderlich stark befallen - ganz im Gegenteil: Aus dem aktuellen BrandZ-Ranking von Kantar geht hervor,
dass zumindest die 50 wertvollsten deutschen Marken ihren Wert unter dem Strich sogar steigern konnten.
Das Pariser Marktforschungsunternehmen Comvergence, gegründet vom ehemaligen Recma-Mitarbeiter Olivier Gauthier, hat ihr "New Business Barometer 2020" vorgelegt. Die Auswertung zeigt,
welche Agenturen im vergangenen Jahr weltweit, aber auch in Deutschland, in Sachen Neugeschäft am erfolgreichsten waren - wenn man Etatgewinne, -verluste und -verteidigungen summiert.
Google stellt sich traditionell als Konzern dar, der die Nutzerinteressen im Blick hat. So auch beim Privacy-Sandbox-Projekt, mit dem das Unternehmen die Art, wie Onlinewerbung funktioniert, grundlegend verändern will.
Wie Google seine Sandbox nutzt, um den Onlinewerbemarkt von sich abhängig zu machen, erklären Klaus-Peter Schulz, Chef des Mediaagenturenverbands OMG, und Dorothee Belz, Fachanwältin bei Go Digit, in ihrem Gastbeitrag.
Bei der Gleichstellung von Männern und Frauen sowie der ethnischen Vielfalt gibt es in Agenturen hierzulande durchaus Nachholbedarf. Darin waren sich die Gäste beim Clubhouse-Talk von HORIZONT zum Thema Diversität in der deutschen Agenturlandschaft einig.
Ein Problem seien die oft hohen Eintrittsbarrieren für junge Talente mit Migrationshintergrund und für junge Frauen im Allgemeinen. Bei der Quotenfrage gingen die Meinungen dagegen auseinander.
Der Werbeblock der Zukunft besteht aus vielen verschiedenen Spots, die passgenau auf die jeweiligen Zuschauer zugeschnitten sind - und die beim Nachbarn vermutlich ganz anders aussehen. Der individuell zusammenstellbare Werbeblock mag noch Zukunftsmusik sein. Doch
Addressable TV (ATV) entwickelt sich rasant – und mit ihm die Hoffnung der Fernsehbranche auf neue Wachstumsgeschichten.
Die Stimmung zwischen Mediaagenturen und Auditoren hat einen Tiefpunkt erreicht. Jetzt soll eine OMG-Umfrage für mehr Klarheit sorgen und eine Debatte über die Usancen im Mediageschäft anstoßen. Unterdessen ist die deutsche Auditoren-Branche heftig in Bewegung geraten -
eine Reihe von ehemaligen Ebiquity-Managern will dem Marktführer die Vorherrschaft streitig machen.
Dass Bauer und Serviceplan gemeinsam das Content Marketing erobern wollen, ist nu
n bekannt. Doch es bleiben Fragen an die beiden "Chief Content Officers" Uwe Bokelmann (Bauer) und Benedikt Göttert (Serviceplan).
Im HORIZONT-Interview erklären sie auch, welche Rolle die inhabergeführte Unabhängigkeit ihrer Mutterhäuser spielt – und warum es mit dem Joint Venture trotzdem länger gedauert hat.
Angesichts der stockenden Impfungen und neuer Virus-Varianten ist unklar, wann die angekündigten Lockdown-Lockerungen kommen. Die meisten Deutschen haben sich derweil im New Normal eingerichtet, wie
der aktuelle Corona-Konsum-Report von Ebay Ads zeigt: Viele haben es sich zu Hause gemütlich gemacht und sich mit allem ausgestattet, was man braucht, um den langen Corona-Winter zu überstehen.