Guten Morgen aus Frankfurt! Nach monatelangem Corona-Lockdown deuten sich weitere Öffnungsschritte an - allerdings abhängig vom regionalen Infektionsgeschehen und mit einer "Notbremse". Das geht laut dpa aus einem vorläufigen Beschlussentwurf für die Bund-Länder-Runde an diesem Mittwoch hervor. Unterdessen zeigen sich die Folgen des Lockdowns im Einzelhandel an den
Zahlen des Statistischen Bundesamts: Die Umsätze betrugen im Januar in einzelnen Sparten über 40 Prozent weniger als im Januar 2020. Der Internet- und Versandhandel aber zeigte einen Umsatzanstieg von real 31,7 Prozent. Und hier weitere Branchennews von heute Morgen.
Außenwerbung ist eine der wichtigsten Säulen im Marketingmix von Ritter Sport. Nun hat der schwäbische Schokoladenhersteller in diesem Bereich eine neue Agentur beauftragt:
Die WPP-Tochter Kinetic hat den Etat verloren, nachdem sie 15 Jahr lang für Ritter Sport tätig war. Wie es zum Mandatswechsel kam, ist unklar.
Wie hat das Jahr 2020 den Verbraucher verändert? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Beratungsagentur InSites Consulting in ihrem Culture + Trends Report 2021. Der Bericht beschreibt
die Veränderung im Verbraucherverhalten im vergangenen Jahr.
Bei linearem und non-linearem Fernsehen handelte es sich lange Zeit um zwei getrennte Welten – doch jetzt elektrisieren die immer besseren Verbindungsmöglichkeiten die Branche. Wie gut Cross-Device-Technologien bereits funktionieren, zeigt eine
Kampagne von Ad Alliance und Pilot für die Versicherungsgruppe Hanse Merkur. Insgesamt konnten rund 1,5 Millionen zusätzliche Endgeräte mit dem Spot angesteuert werden.
Blogs sind mit einer Mischung aus Kolumnen, Erfahrungsberichten oder Kommentaren oft ein beliebter Publikationskanal für Influencer und Meinungsmacher. Doch auch Medien und Marken können mit eigenen Blogs punkten. Welche dieser Seiten die Internetlandschaft in Deutschland am meisten prägen und eine entsprechend große Reichweite haben, hat Faktenkontor nun in einer umfassenden Analyse ausgewertet und
die Top 100 Blogs ermittelt.
Audio erschließt immer mehr Momente des Alltags. Marken stehen vor einer doppelten Herausforderung – relevante Augenblicke identifizieren und echten Mehrwert schaffen. Aber wie? Zum Beispiel anhand der Audio-Journey von Jung von Matt, meinen Julian Krohn und Paul-Christian Brenndörfer
im dritten und letzten Teil ihres Plädoyers für Audio-Marketing.
Microsoft will die digitale Zusammenarbeit in der Zukunft durch Hologramme aufpeppen. Der Software-Konzern stellte am Dienstag die Plattform Microsoft Mesh vor, über die unter anderem dreidimensionales Video an Spezialbrillen übertragen werden kann.
Damit können zum Beispiel Gesprächspartner virtuell nebeneinander erscheinen.
Ab 9. März startet die führende Fachmesse der Internationalen Tourismus-Wirtschaft nominell in Berlin, aber faktisch komplett im Internet. Von ihrem Erfolg hängt sowohl für die Reisebranche als auch für das Messewirtschaft sehr viel ab. Denn die ITB präsentiert sich als Plattform, die
aus der Corona-Krise lernen und dadurch stärker werden will.
Am Donnerstag, den 4. März, um 13 Uhr veranstaltet HORIZONT einen Clubhouse-Talk zum Thema Markenloyalität. Chefredakteurin Eva-Maria Schmidt und Redakteur Ingo Rentz haben
spannende Gesprächsteilnehmer zu Gast. Gemeinsam will die Runde erörtern, wie man in einer fragmentierten Medienlandschaft und bei einer immer größer werdenden Auswahl an Marken treue Kunden gewinnt und welche Unterschiede es dabei zwischen den verschiedenen Generationen gibt.