Dass die PR-Manager und früheren "Bild"-Chefredakteure Kai Diekmann und Hans-Hermann Tiedtje mithelfen wollten, das skandalumwitterte Unternehmen Wirecard in der Öffentlichkeit in ein besseres Licht zu setzen, ist seit kurzem bekannt.
Jetzt gibt es offenbar Überlegungen, sie vor den Wirecard-Untersuchungsausschuss des Bundestags zu laden, um sie dort als Zeugen zu befragen.
In der Fortsetzung der großen HORIZONT-Umfrage unter Mediaagenturen geht es unter anderem um Tik Tok, Wettbewerber wie Accenture und Mediamonks, Werbewirkungsforschung - und darum,
welche Vermarktungschefs von den Agenturleuten ein gutes Zeugnis ausgestellt bekommen.
Die Stabübergabe hatte sich schon länger abgezeichnet, jetzt ist es soweit: Bei Mercedes-Betreuer Antoni Garage übernimmt die nächste Generation nicht nur das operative Tagesgeschäft, sondern auch offiziell die Führung der Agentur.
Seit Ende Januar sind Daniel Dürbeck, Marcell Franke und Tilman Gossner als Geschäftsführer im Handelregister eingetragen.
Mathias Döpfner hat einen Brief an Ursula von der Leyen geschrieben. Frau Präsidentin, so sein Appell an die Chefin der EU-Kommission,
Sie können die Welt verbessern - indem Sie Google verbieten, massenhaft Daten zu sammeln und kommerziell zu verwerten. Wäre das eine gute Idee? Und was steckt hinter dieser radikalen Forderung? Uwe Vorkötter gibt in seiner ersten BOLD-Kolumne Antworten.
Lockdown, Lockerungen, Teil-Lockdown, kompletter Lockdown: Nach zehn Monaten Pandemie und fehlender Planungssicherheit verändern sich die Werte der Menschen in Deutschland. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der groß angelegten Ad-Alliance-Studie "Die Corona-Pandemie und ihr Einfluss auf den Alltag".
Auch Diskussionen rund um das Thema Purpose Marketing beschleunigen sich.
Da Apple plant, iPhone- und iPad-Usern künftig mehr Möglichkeiten zur Kontrolle über ihre Privatsphäre einzuräumen, hofft Facebook nun auf die Kooperation der Nutzer und will sie aktiv zur Weitergabe ihrer Daten aufrufen.
Dabei setzt der US-Konzern von Mark Zuckerberg demnächst auf bildschirmfüllende Datenschutzhinweise, um die Facebook-User zur Zustimmung zu bewegen und weiterhin mit passgenauer Werbung beliefern zu können.
Um bei der Entwicklung neuer Werbeprodukte und -formate möglichst nah am Puls der Zeit zu bleiben, geht WPP eine globale Partnerschaft mit TikTok ein. Dadurch
sollen sowohl die Agenturen im WPP-Netzwerk als auch deren Kunden besonders früh vom Zugang zu neuen Werbeprodukten profitieren und Markeninnovationen unter anderem im Bereich Augmented Reality auf der Plattform mitgestalten können.
Die weltweiten M&A-Aktivitäten in den Bereichen Technologie, Digitales, Medien und Marketing sind nach einem Allzeit-Hoch zu Beginn des Jahres 2020 stark zurückgegangen. Es gibt jedoch auch Gewinner, die gestärkt aus der ersten Jahr der globalen Krise hervorgehen,
wie Zoja Paskaljevic, Partner des M&A-Beratungsunternehmens Ciesco, in seinem Gastbeitrag für HORIZONT Online analysiert.