Bei der Mediengruppe RTL Deutschland fallen im kommenden Jahr bis zu 150 Stellen weg.
Das berichtet DWDL.de. Die Stellenstreichungen sind eine Folge der neuen Strategie des TV-Konzerns, der aktuell massiv in sein Streaminggeschäft investiert. Der Stellenabbau soll sozialverträglich über Vorruhestandsregelungen und ein Freiwilligenprogramm ablaufen.
Amazon und Sky bündeln im Bereich Streaming ihre Kräfte und machen die Angebote des Partners
jeweils über die eigenen technischen Plattformen zugänglich. So ist die Amazon Prime Video App ab heute auf Sky Q, Sky Ticket Geräten und NOW TV Geräten integriert, im Gegenzug macht Amazon die Sky Ticket App auf kompatiblen Fire TV-Geräten und Smart-TVs zugänglich.
Wegen ihrer Arbeit im Journalismus sitzen weltweit laut einer Erhebung mindestens 387 Männer und Frauen im Gefängnis - einige von ihnen haben einfach nur über Corona berichtet. Das geht aus der Jahresbilanz der Pressefreiheit hervor,
die die Organisation Reporter ohne Grenzen (RSF) am Montag veröffentlicht hat.
Weihnachten naht, der zweite harte Lockdown in der anhaltenden Pandemie steht bevor - wie lassen sich Winterkälte und Coronakrise am besten ausblenden? Durch die Flucht in virtuelle Welten, in denen Spiele und zwischenmenschliche Kontakte für Zerstreuung sorgen. Das untermauert jedenfalls ein aktueller Report von Ebay Ads
zu den beliebtesten Weihnachtsgeschenken im Jahr 2020.
Werbung in sozialen Netzwerken ist trotz oder gerade wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr erneut gewachsen. Allerdings gab es dabei teilweise extreme Schwankungen in den Preisen, die Kunden für ihre Kampagnen bezahlen mussten.
Dies geht aus einer Untersuchung von ZweiDigital hervor.
Das Informationsbedürfnis der Menschen ist in der anhaltenden Corona-Pandemie nach wie vor groß.
Das geht aus einer aktuellen Studie von Hubert Burda Media hervor. Dabei ist den meisten Verbrauchern vor allem die Vertrauenswürdigkeit der jeweiligen Medienangebote wichtig. Neben dem Fernsehen und Printmedien werden vor allem offizielle Quellen als besonders vertrauenswürdig eingestuft.
Um für mehr Reichweite der offiziellen Corona-Warn-App des Bundes zu sorgen, bewirbt die Hamburger AppLike-Gruppe diese jetzt über ihr Tochterunternehmen Adjoe. Nutzer, die sich die Anti-Pandemie-App über eine entsprechende Anzeige herunterladen,
werden dafür mit verschiedenen In-App-Währungen von Adjoe belohnt. Das Start-up geht von zusätzlichen Installationen der Corona-Warn-App im sechsstelligen Bereich aus.
Bereits zum vierten Mal gewinnt HORIZONT beim European Newspaper Award mehrere Auszeichnungen für besonders kreative Titel- und Sektionsseiten. Während das Team um Art Director Andreas Liedtke im vergangenen Jahr bereits vier Preise erhielt,
sind es 2020 sogar sechs.