Die US-Regierung und mehr als 40 Bundesstaaten stehen kurz davor, Facebook wegen unfairen Wettbewerbs zu verklagen.
Das berichtet die Washington Post unter Berufung auf informierte Personen. Bei der Klage geht es demnach unter anderem um die Übernahmen von Instagram und WhatsApp. Der Vorwurf: Facebook habe so Wettbewerber neutralisiert und die Nutzer um Alternativen gebracht.
Seit Februar steht Wolf Ingomar Faecks an der Spitze der Serviceplan-Digitaltochter Plan.Net.
Im Interview mit HORIZONT erklärt der Manager, wie er die Agentur umbauen und ihr zu einer eigenständigen Wahrnehmung verhelfen will. Wie von ihm gewohnt, nimmt Faecks dabei kein Blatt vor den Mund. Nur über die vieldiskutierte Vergabe des BMW-Etats will er nicht öffentlich sprechen.
"Es hätte schlimmer kommen können": Mit diesen fünf Worten leitet die GroupM ihren jährlichen Ausblick zur Entwicklung des globalen Werbemarktes ein. Eine "branchenverändernde wirtschaftliche Katastrophe" sei jedenfalls nicht erkennbar,
heißt es in dem Bericht der zum WPP-Konzern gehörenden Mediaagentur-Gruppe.
Die öffentlich-rechtlichen Sender wollen wegen der Blockade aus Sachsen-Anhalt gegen einen höheren
Rundfunkbeitrag vor das Bundesverfassungsgericht ziehen.
Das kündigten die ARD-Anstalten, das ZDF und das Deutschlandradio unabhängig voneinander an. Zuvor war bekanntgeworden, dass Sachsen-Anhalt die geplante Erhöhung des Rundfunkbeitrags zum 1. Januar 2021 von monatlich 17,50 Euro auf 18,36 Euro blockiert.
Die Berliner Produktionsfirma Anorak Film ist
Deutschlands kreativste Werbefilmproduktion - zum dritten Mal hintereinander.
In #Volkerfragt erzählt Geschäftsführerin Christiane Dressler, wie man auch in Corona-Zeiten kreative Werbung machen kann.
Die Art und Weise, wie die GroupM ihr neues Influencer-Marketing-Tool im Markt platziert hat, stößt anderen Marktteilnehmern sauer auf. Die eigene Positionierung wirke wie der Versuch, etablierte Anbieter zu diskreditieren, findet Jan Homann. Der CEO des Dienstleisters Eqolot fordert
in seiner Replik bei HORIZONT Online daher eine qualifizierte Debatte über Marktstandards.
Dieseskandal war gestern: Volkswagen ist die nachhaltigste Automarke in Deutschland. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung des Zentrums für empirische Kommunikationsforschung an der DHBW Ravensburg hervor. Eine Kernerkenntnis der Studie: So richtig Lust haben die Deutschen nicht,
ihr eigenes Mobilitätsverhalten zu ändern.
Auch im November war auf TikTok wieder einiges los! Adil Sbai, CEO von WeCreate, stellt exklusiv bei HORIZONT Online auf Grundlage der Daten von InfluData erneut die drei TikToker vor,
die im vergangenen Monat besonders viel Aufmerksamkeit generiert haben. Für den größten Buzz hat im November der erste echte deutsche "TikTok-Beef" gesorgt.