Die Mediaagentur Zenith hat ihre eigene Prognose aus dem Juli für den deutschen Werbemarkt kassiert. Das Szenario sieht nun deutlich besser aus als Mitte des Jahres - sowohl hierzulande als auch weltweit. Für den deutschen Markt hebt Zenith
die eigene Vorhersage um ganze neun Prozentpunkte an.
#Corona ist wenig überraschend der meistverwendete Hashtag bei Twitter 2020. Ohne die Pandemie ebenfalls undenkbar: Unter den Twitter-Stars des Jahres sind gleich drei Virologen. Aber natürlich gab es auch Themen abseits von Corona und Lockdown, wie zum Beispiel die Bewegung #Blacklivesmatter. Der meistgelikte Tweet des Jahres war ein Nachruf.
Ein Rückblick in Tweets und Hashtags.
Das mobile Netz in Trends: Seit Beginn von Corona nutzen 32 Prozent der Smartphone-User ihr Gerät noch häufiger.
Das ergibt die Studie "Mobile 360 Grad" der Ad Alliance. Beeindruckende Werte erreicht die Handy-Nutzung vor allem in den jungen Zielgruppen. Und genau dort verliert Facebook weiter an Boden. Zugleich bröckelt der Vertrauensvorsprung journalistischer Medien gegenüber den "sozialen" Netzen.
Unterhaltung, Breaking News und Infotainment: Dieser Dreiklang prägt RTL-Geschäftsführer Jörg Graf zufolge die Programmoffensive, mit der der Marktführer bei den 14- bis 49-Jährigen im ersten Halbjahr 2021 überzeugen will. Neue Formate gibt es in allen Genres,
angreifen will der Sender aber vor allem im News-Bereich.
Im Magdeburger Streit um den Rundfunkbeitrag läuft die Zeit ab, doch eine Einigung ist weiter nicht in Sicht: Die schwarz-rot-grüne Regierung sucht nach einer ganzen Reihe von Krisen- und Spitzentreffen nach wie vor nach einer gemeinsamen Linie
im Umgang mit dem Rundfunkbeitrag für die öffentlich-rechtlichen Sender.
Hört man sich bei den Agenturen und Vermarktern um, vernimmt man weitgehend positive Signale:
Das Influencer Marketing hat die Krise gut weggesteckt. Für frische Impulse sorgen neben TikTok vor allem Podcasts und Twitch.
Fressnapf hat sich eine interne Revolution verordnet. Im Exklusivinterview mit HORIZONT verraten Johannes Steegmann und Matthias Bauer, wie sie aus dem mittelständischen Tierbedarfshändler ein digitales Ökosystem rund um das Tier machen wollen.
Dabei steht auch die bisherige Markenarchitektur zur Disposition.
Genau wie Marken muss sich auch das Markendesign von Zeit zu Zeit neu erfinden. Ein Branding, das einst einen modernen Look hatte, wirkt plötzlich überkommen und altmodisch, weiß Kathrin Düring. Welche Markendesign-Trends Unternehmen 2021 berücksichtigen sollten, erklärt die Europachefin der Kreativplattform 99designs
in ihrem Gastbeitrag für HORIZONT Online.