Der Online-Modehändler Zalando muss ab der kommenden Hauptversammlung auf einen seiner drei Co-Chefs verzichten. Rubin Ritter beabsichtige aus persönlichen Gründen die
Beendigung seiner Vorstandstätigkeit zur Hauptversammlung 2021, wie das Unternehmen am Sonntag in Berlin mitteilte.
In Zeiten, in denen die konjunkturelle Entwicklung von der Wirksamkeit eilig entwickelter Impfstoffe abhängt, ist der Blick in die Glaskugel mit gewissen Risiken behaftet. Dennoch wagt mit Magna nun ein weiterer Big Player eine Prognose für 2021. Und siehe da: Während die OWM-Mitglieder überwiegend mit stagnierenden Budgets rechnen, sagt die IPG-Tochter
ein kräftiges Plus bei den deutschen Werbeausgaben voraus.
Lass das mal die Marken machen: In der Corona-Pandemie vertrauen die Verbraucher Unternehmen eher als der Politik. Das ist
eines der überraschenden Ergebnisse des Edelman Trust Barometers. In der Sonderauswertung "Marken inmitten der Krise" geben 55 Prozent der weltweit Befragten an, dass Marken aktuell eher dazu beitragen können, soziale Probleme zu lösen als die Regierung.
Wechsel an der Spitze von Toyota Deutschland: Marketing-Manager Andre Schmidt kehrt zurück übernimmt die Führung der deutschen Tochter des japanischen Autobauers. Der 50-Jährige war zuletzt General Manager Marketing bei Toyota Motor Nordamerika. Sein Vorgänger auf dem deutschen Chef-Posten
Alain Uyttenhoven verläßt nach insgesamt 16 Jahren das Unternehmen. Der Belgier wird neue Projekte angehen.
Im TV-Markt hat RTL Zwei zweifellos eine Sonderstellung: Der Sender ist unterhaltsam und laut, oft auch umstritten, und er hat wie kaum ein anderer
einen festen Draht zur begehrten jungen Zielgruppe. Damit das so bleibt, versuchen Senderchef Andreas Bartl und El-Cartel-Media-Geschäftsführer Stephan Karrer mindestens genauso quirlig zu sein, wie sie im Gespräch mit HORIZONT unter Beweis stellen.
Generell wird der Nachwuchs so sehr umgarnt wie noch nie – zum Teil mit großem Erfolg: McDonalds hat 3,9 Millionen Follower auf Instagram, Coca-Cola 106 Millionen Fans auf Facebook, Mercedes-Benz 1,6 Millionen TikTok-Abonnenten. Große Marken sind in sozialen Netzwerken wahre Fanmagnete. Die genannten Brands
verstehen ihre Zielgruppen offenbar und lassen sich auf sie ein. Das heißt: Sie haben nur bedingt die Leader-Rolle inne.
"Niemand kann behaupten, dass er 2020 wiederholen will", sagt Claudia Zayer im Video-Interview von HORIZONT und turi2.tv. Für die Außenwerbe-Chefin von Goldbach für den deutschen Markt hat der Jahresausklang dennoch einen versöhnlichen Ton: "Wir haben einen guten Endspurt,
der zwar nicht alles wieder gut macht, aber einiges aufholt."
Wie entwickelt sich Social Media in 2021? Die Experten Negin Khaladj und Stephan Naumann von OMD werfen einen datenbasierten Blick auf verschiedene
Aspekte, Trends und Entwicklungen von Social-Media-Kommunikation und leiten in ihrem Gastbeitrag bei HORIZONT Online neun relevante Trends ab, die Werbungtreibende als auch Agenturen auf dem Schirm haben sollten.