Anneliese Friedmann, Gesellschafterin des Süddeutschen Verlags und frühere Herausgeberin der Münchner Abendzeitung, ist tot.
Sie starb am Samstag im Alter von 93 Jahren in München. Friedmann war nicht nur Verlegerin und Herausgeberin, sondern auch Journalistin. Einem breiten Publikum wurde sie mit einer Kolumne im Stern bekannt, die unter dem Pseudonym "Sibylle" erschien.
Wechsel auf dem Posten des Chief Financial Officer von Group M Deutschland: Christoph Speck, zuletzt mehr als zwölf Jahre lang als Global Commercial Director bei GroupM Investment tätig,
wird neuer Finanzchef der WPP-Mediaagenturgruppe. Er löst Dirk Stader ab, der eine neue berufliche Herausforderung sucht.
Nach einer Testreihe im vergangenen Jahr hat McDonald's nun einen fleischlosen Burger mit dem Namen "McPlant" angekündigt. Bei der Entwicklung hat der Fastfood-Riese
nach Informationen von Techcrunch mit Beyond Meat zusammengearbeitet. Nach einem veganen Burger zum Start sollen später auch Produkte mit Geflügelersatz und fleischlose Sandwiches folgen.
Netflix testet in Frankreich einen linearen Kanal. Das neue TV-ähnliche Angebot sei in der vergangenen Woche für einige Kundinnen und Kunden gestartet und solle bis Anfang Dezember für alle Nutzer in Frankreich verfügbar sein,
teilt das US-Unternehmen mit. Mit dem Angebot richtet sich Netflix vor allem an Menschen, die sich vorm TV zurücklehnen wollen, ohne sich für eine bestimmte Sendung entscheiden zu müssen.
Masken gehören mittlerweile zum Alltag im New Normal - in der Werbung wollen die Verbraucher aber lieber nicht an diese lästige Pflicht erinnert werden.
Das ist ein Ergebnis einer Studie von Media Analyzer zur Akzeptanz von Bildern und dem Wording von Werbekampagnen in Zeiten von Corona.
Video-Advertising ist die emotionalste Möglichkeit, um mit dem Endverbraucher in Kontakt zu treten, und zugleich das am stärksten wachsende Werbeformat im digitalen Ökosystem. Ilhan Zengin, Gründer und CEO von Showheroes, weiß,
wie Unternehmen in diesem "New Age of Video Advertising" überzeugen können.
Für die meisten Agenturen waren die zurückliegenden Monate von großen Herausforderungen wie Kurzarbeit, Homeoffice und wirtschaftlichen Einschnitten geprägt. 2020 ist eigentlich nicht das Jahr für Erfolgsgeschichten aus der Werbebranche. Und trotzdem gibt es sie, die gallischen Dörfer, die der Corona-Krise mit Stärke und Wachstum trotzen.
Zwei davon sind Überground und Spring Brand Ideas.
Jung fühlen wir uns heute noch mit Mitte 40. Jugend bestimmt, was cool ist. Die Kultur der Jugend ist Hiphop. Marken beginnen zu verstehen, was das für sie bedeutet: Wenn sie es schaffen, kulturelle Relevanz aufzubauen, reicht der Effekt weit über die Generationen Y und Z hinaus, ist sich Tobias "Toxik" Kargoll sicher. Warum,
das erklärt der Hiphop.de-Chef in seinem Gastbeitrag für HORIZONT Online.