HORIZONT Vor 9

Acht Dinge, die Sie heute Morgen wissen sollten

Fotolia
Guten Morgen aus Frankfurt. Während die Hundstage vergangene Woche ihren ersten Höhepunkt erreicht haben, beginnt in Mecklenburg-Vorpommern heute bereits das neue Schuljahr. Rund fünf Monate nach den flächendeckenden Schulschließungen dürfen rund 150.000 Schüler nun wieder täglich die Schulbank drücken. Wir wünschen einen guten Start ins neue Schuljahr und in die neue Woche. Hier sind die wichtigsten Branchennews vor 9. 
Teilen

1. Offiziell: Microsoft will US-Geschäft von TikTok übernehmen

Ein Übernahmemanöver des Software-Giganten Microsoft könnte das von US-Präsident Donald Trump angedrohte Verbot der Videoplattform TikTok womöglich doch noch verhindern. Microsoft bestätigte am Sonntag (Ortszeit) erstmals, den Zukauf des US-Geschäfts von TikTok anzustreben. Konzernchef Satya Nadella und Trump hätten sich darüber ausgetauscht, nun wolle Microsoft weitere Gespräche mit dem chinesischen TikTok-Eigentümer ByteDance führen.

2. Burda hält Umsatz trotz Corona stabil

Hubert Burda Media hat seinen Umsatz im ersten Halbjahr des Jahres trotz der Coronakrise stabil gehalten, ist aber auch nicht wie geplant gewachsen. Das sagt der Vorstandsvorsitzende des Medienkonzerns Paul-Bernhard Kallen gegenüber dem Handelsblatt (Paid Content). Im Interview mit der Wirtschaftszeitung fordert der Burda-Chef außerdem den Aufbau einer eigenen digitalen Infrastruktur in Europa. 

3. Neues Toyota-Logo fällt bei deutschen Verbrauchern durch (H+)

Nach BMW, Volkswagen, Opel und Nissan hat auch Toyota kürzlich ein neues Logo vorgestellt. Nachdem das Signet 15 Jahre lang nicht angetastet wurde, hat der Konzern gemeinsam mit dem Agenturnetzwerk The&Partnership nun ordentlich Hand angelegt. Vor allem wegen des fehlenden Schriftzugs findet das neue Logo hierzulande aber wenig Anklang. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von YouGov

4. Instagram gibt nun auch deutschen Nutzern individuelle Kaufempfehlungen

Instagram wird immer mehr zur Einkaufs-Plattform. Die Facebook-Tochter, die ihren US-Nutzern seit Frühjahr 2019 mit der sogenannten Checkout-Funktion bereits In-App-Käufe ermöglicht, baut die Shopping-Gelegenheiten für ihre Community weiter aus. Jüngstes Beispiel ist Instagram Shop: Das Feature, das die Plattform Mitte Juli zunächst testweise in den USA gelauncht hatte, ist nun auch in Deutschland verfügbar

5. Bertelsmann-Stiftung startet Kampagne gegen Kinderarmut

Gemeinsam mit Influencern und Kinder- und Familienverbänden hat die Bertelsmann Stiftung die Initiative "#StopptKinderarmut" in den Sozialen Medien gestartet. Man hoffe auf eine breite Diskussion und wolle Kinder und Jugendliche ermutigen, auch selbst offen über das Thema zu sprechen, hieß es am Montag zu Beginn der Kampagne.

6. HORIZONT Lovebrands Podcast: Warum Oatly beim Verpackungsdesign jede Regel missachtet 

Viel Geld haben Helge Weitz und Tobias Goj von ihrem schwedischen Mutterkonzern nicht in die Hand bekommen, als sie vor rund zwei Jahren den Auftrag bekamen, Oatly in den deutschen Lebensmittelhandel einzuführen. Entsprechend wenig klassische Werbung haben die beiden General Manager DACH daher geschaltet. "Unsere Verpackung war damals schon unsere wichtigste Werbefläche", erzählen die beiden im HORIZONT-Podcast Lovebrands

7. So wollen zwei Ex-P7S1-Mitarbeiterinnen den Branded-Content-Markt aufmischen

Sie lassen sich von der Corona-Krise nicht abschrecken: Stattdessen wagen Kerstin Bensch und Jeannine-Denise Stuiber jetzt den Sprung in die Selbstständigkeit. Mit ihrer neuen Agentur Particibrand wollen sich die beiden ehemaligen Mitarbeiterinnen von Pro Sieben Sat 1 künftig vor allem auf Product Placement und Branded Content konzentrieren, sagt das Gründungsteam im Gespräch mit HORIZONT

8. Liebe CMOs, hört auf, ständig in neue Marketingtechnologie zu investieren! (H+)

Man kennt das: Sobald ein neuer Marketingchef bei einem Unternehmen anheuert, wird alles auf den Prüfstand gestellt. Vor allem den Veränderungswahn bei den Technologieplattformen hält Nick Corkhill für einen fatalen Fehler. In seinem Gastbeitrag erklärt der Vice President Client Services bei Epsilon-Conversant, warum der Austausch von Martech-Tools selten weiterhilft - und an welchen Stellschrauben stattdessen gedreht werden sollte




stats