Guten Morgen aus Frankfurt. An der Börse ist der Elektroauto-Pionier Tesla in diesem Jahr der Überflieger schlechthin, mit Spannung wird nun der nächste Geschäftsbericht der Firma von Tech-Milliardär Elon Musk erwartet. Am Mittwoch nach US-Börsenschluss (22 Uhr MESZ) will Tesla seine Ergebnisse für das abgelaufene Quartal vorlegen. Wie es Snapchat im zweiten Quartal 2020 ergangen ist, lesen Sie in unseren Top-Branchennews am Mittwochmorgen.
Vergrößerter Fundus: Die Funke Mediengruppe strukturiert ihr überregionales Digitalgeschäft neu, um Reichweiten und Werbeerlöse zu pushen. Das künftige Digital Brands Network soll gar "einer der führenden Digital-Publisher in Deutschland" werden.
Was steckt dahinter?
Snapchat hat seine optimistische Prognose für das Wachstum der Nutzerzahlen im vergangenen Quartal verfehlt.
Der zu Beginn der Corona-Krise verzeichnete Schub habe schneller nachgelassen als erwartet, sagte Finanzchef Derek Andersen. Die Zahl täglich aktiver Nutzer stieg binnen drei Monaten dennoch von 229 auf 238 Millionen. Die Aktie von Mutterkonzern Snap fiel nach Börsenschluss um sechs Prozent.
Toyota verändert sein Markenzeichen.
Künftig kommt das Logo ohne den Schriftzug Toyota aus. Es wird zweidimensional und einfarbig. Mit der neuen visuellen Identität will das Unternehmen seinen Wandel vom reinen Autobauer zum Mobilitätsanbieter unterstreichen. Für den neuen Auftritt ist The&Partnership verantwortlich.
Bei Spotify können Nutzer sich ausgewählte Podcasts ab sofort nicht nur anhören, sondern auch anschauen.
Wie der Streaming-Marktführer mitteilt, sollen die sich immer größerer Beliebtheit erfreuenden Audioformate so noch persönlicher werden. Zum Start sind sieben englischsprachige Podcasts mit Video verfügbar, nach und nach soll die Funktion weiter ausgebaut werden.
Die Meldung, das Ceconomy in Österreich die Marke Saturn beerdigt, hat vergangene Woche für Aufsehen gesorgt. Doch was passiert mit Saturn in Deutschland?
Markenexperte Michael Brandtner hinterfragt in seiner Talking-Head-Kolumne die Sinnhaftigkeit von Mehr-Markensystemen anhand aktueller Beispiele wie dem von Media-Markt und Saturn und erklärt, was für eine Bereinigung der in die Jahre gekommenen Strategien spricht.
Immer mehr Menschen nutzen soziale Netzwerke. In den vergangenen zwölf Monaten registrierten sich 376 Millionen Menschen neu bei Facebook, Instagram, Twitter & Co. Damit ist mehr als die Hälfte der globalen Bevölkerung in sozialen Medien aktiv.
Das geht aus dem Report "Digital 2020" von We Are Social und Hootsuite hervor.
Im Juni schaffte es Ana Johnson gleich mit zwei Werbeposts auf die vordersten Ränge im Media-Part-Ranking,
das monatlich exklusiv bei HORIZONT erscheint. Die Fashion- und Lifestyle-Influencerin warb auf ihrem Kanal für Huawei sowie für die Accessoire-Marke Kapten & Son. Flop-Posts kamen im vergangenen Monat in erster Linie von Promis.
Klaus Skerra gehören der Flugplatz Fehmarn und die Fluggesellschaft Fehmarn Air, die aus einer Maschine besteht. Am liebsten sitzt der 72-Jährige bei Sonnenschein in seinem Tower: einem in die Jahre gekommenen Strandkorb.
Im Interview mit Mirko Kaminski erzählt er, warum PR für ihn das beste Marketing ist, wie er Kundenzufriedenheit misst und warum er mal jemanden festnehmen musste.