Das Führungsbeben im Volkswagen-Konzern geht weiter. Nun muss Skoda-Chef Bernhard Maier gehen; er ist ab Ende dieses Monats nicht mehr Vorstandsvorsitzender der tschechischen VW-Tochter Skoda. Maier leitete den Autobauer seit November 2015.
Die Entscheidung kam unerwartet, denn Skoda gilt im VW-Konzern als sehr erfolgreich, wenn es um das Trimmen auf Rendite geht.
Tino Krause macht sicher die herausforderndste Zeit mit, seit er vor anderthalb Jahren den Posten des Country Managers DACH bei Facebook übernommen hat. Das liegt vor allem an der #StopHateForProfit-Bewegung und dem
Druck, der dadurch auf die Plattform entsteht. Im Gespräch mit HORIZONT gibt Krause zu: "Dieser Boykott und die Vorwürfe, die dabei geäußert werden, tun schon weh."
Manchmal scheinen die Dinge einfacher zu sein als gedacht. Zum Beispiel, Google und Facebook dazu zu bewegen, sich an der Suche nach einer crossmedialen Messmethode zu beteiligen. Während sich also deutsche Gremien am
mangelnden Kooperationswillen der US-Giganten seit Jahren einen Zahn nach dem anderen ausbeißen, laufen die Gespräche auf globaler Ebene offenbar so easy und effizient, das Vorsicht geboten sein müsste, findet HORIZONT-Redakteurin Katrin Ansorge.
Gegen Sätze wie "7 x mehr brauchst du als ich, wirst groß, gesund – ganz sicherlich" und "Kleinkinder benötigen bis zu 3 x mehr Calcium und sogar 7 x mehr Vitamin D als Erwachsene pro kg Körpergewicht" hatte die Verbraucherzentrale geklagt. Das Landgericht München I
gab der Klage jetzt statt und untersagte die Slogans.
Fragt man nach den führenden deutschen Agenturen, fällt neben längst etablierten Akteuren wie Serviceplan, Jung von Matt und Heimat oft auch der Name Antoni. Dabei ist diese Marke gerade mal fünf Jahre alt – offiziell. Denn bereits 2014 bekamen Tonio Kröger und André Kemper von Mercedes-Benz den Zuschlag für den Aufbau einer Exklusiv-Agentur – nach einem Pitch, an dem sie gar nicht teilgenommen hatten. HORIZONT-Redakteur Mehrdad Amirkhizi erzählt
die bemerkenswerte Geschichte aus Anlass des Agenturjubiläums.
Mit seinen 560 Millionen Nutzern weltweit ist TikTok das jüngste Mitglied der Social-Networking-Familie.
Warum sich TikTok als Werbekanal anbietet und worauf Marken dabei achten müssen, erklären Katharina Zilke, Head of Social Media bei Artefact Deutschland und Arnaud Marro, Leiter für Social Media Advertising bei Artefact Frankreich, in ihrem Gastbeitrag.
Seit 73 Jahren gibt es den Softeisladen Raddens Eis auf Fehmarn. In Frühjahr und Sommer bildet sich davor jeden Tag eine 40 bis 50 Meter lange Schlange.
Im Sommerinterview mit HORIZONT-Videoreporter Mirko Kaminski erklärt Junior-Chef Kim Barnasch, warum er ein CRM-System gar nicht erst braucht und was große Marken von einer kleinen Eisdiele lernen können. Und dann ist da ja noch die Frage nach dem Buzzword Purpose.
Auch in der beginnenden Urlaubszeit bieten Netflix, Amazon, Joyn und Co wieder viele spannende Neustarts. Im Juli lohnen sich vor allem zwei außergewöhnliche Serien über vier Flüchtlinge, deren Wege sich kreuzen sowie zwei Liebende in einem sozialen Spannungfeld. Zudem gibt es ein Wiedersehen mit Katherine Langford, dem Star der Netflix-Erfolgsserie "Tote Mädchen lügen nicht". Das sind
die Streaming-Highlights für diesen Monat.
Kommentare
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.