HORIZONT Vor 9

Acht Dinge, die Sie heute Morgen wissen sollten

Fotolia
Guten Morgen aus Frankfurt. Dass Zoom einer der großen Gewinner der Corona-Krise ist, ist hinlänglich bekannt. Jetzt zeigt sich das steile Wachstum des Videokonferenz-Dienstes auch in Zahlen: Der Umsatz des US-Unternehmens ist im vergangenen Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 122 auf 328 Millionen Dollar gestiegen. Der Gewinn liegt bei 22 Millionen Dollar - vor einem Jahr waren es noch vergleichsweise mickrige 200.000 Dollar. Mittlerweile verzeichnet Zoom pro Tag etwa 300 Millionen Teilnahmen an Videokonferenzen - im Vergleich zu 10 Millionen im vergangenen Dezember. Beeindruckende Zahlen! Ebenso beeindruckend und voller wichtiger Branchenköpfe: unsere Top-News am Dienstagmorgen.
Teilen

1. Auto, Motor und Sport: Steht Volkswagen-CMO Jochen Sengpiehl vor dem Rauswurf?

In dem Skandal um das rassistische Werbevideo "Petit Colon" von Volkswagen kommen erste Details zum Hergang ans Tageslicht. Offenbar war der Clip zuerst auf dem Twitter-Account von Vertriebs- und Marketingvorstand Jürgen Stackmann zu sehen. Das bestätigt ein Konzernsprecher auf Anfrage. Zudem soll CMO Jochen Sengpiehl laut Auto, Motor und Sport wegen der Angelegenheit vor der Entlassung stehen.

2. Rezo, zum Zweiten: Die Presse, auch so eine Art CDU? (H+)

Im vergangenen Jahr hat Rezo sein Youtube-Video über die "Zerstörung der CDU" veröffentlicht, es wurde mehr als 16 Millionen mal geklickt. Jetzt ist die Presse dran, 59 Minuten und 58 Sekunden lang. Rezos Abrechnung mit den Medien ist anstrengend. Aber das ist kein Grund, sich der Kritik zu entziehen, findet HORIZONT-Chefredakteur Uwe Vorkötter.

3. Volker fragt: Warum ist jetzt die Zeit, die Welt zu rocken, Amir Kassaei?

Aus der Werbung hat sich Amir Kassaei Ende April zurückgezogen. Nun will der ehemalige weltweite DDB-Kreativchef  als Unternehmer "die Welt rocken" - und damit helfen, den Kapitalismus zu verändern. Wie das funktionieren soll, verrät er im Video-Podcast "Volker fragt".

4. Ad Alliance, Umsatzzahlen und Drosten versus Bild - Media Impact nimmt Stellung (H+)

Wie brutal trifft den Axel-Springer-Vermarkter Media Impact die Corona-Krise? Im Gespräch mit HORIZONT Online nennen die beiden Geschäftsführer Carsten Schwecke und Julia Wehrle Zahlen. Demnach sanken die Netto-Werbeerlöse im April um 23 und im Mai um 26 Prozent. Im Vergleich zum Wettbewerb seien das "sehr anständige Zahlen". Man habe in der Krise sogar Marktanteile gewonnen.

5. Saatchi & Saatchi gewinnt Oppo-Pitch

Der chinesische Handyhersteller Oppo will in Deutschland Fuß fassen und veranstaltete dazu einen mehrstufigen Pitch. Jetzt steht der Sieger fest: die Publicis-Agentur Saatchi & Saatchi. Angeführt wurde der Pitch von CEO Christian Rätsch und Managing Director Bernd Meyer.

6. Warum auch Reichweite nachhaltig ist (H+)

Unter dem Druck der Corona-Krise entdecken viele Marken das Thema Purpose neu. Über die Rolle der Medien wird dabei kaum gesprochen. Zu Unrecht, findet Wolfgang Bscheid. Warum Unternehmen gerade beim Mediaeinkauf beweisen können, wie ernst sie es mit der Sinn-Stiftung wirklich meinen, erklärt der Geschäftsführer von Mediascale in seinem Gastbeitrag für HORIZONT Online.

7. Welche Influencer-Kanäle bei welchen Altersklassen am besten abschneiden (H+)

Influencer Marketing ist und bleibt eines der wichtigsten Themen, wenn es für Marken darum geht, bei der jungen Zielgruppe zu landen. Wie stark die Konsumenten und Nutzer Influencern vertrauen und welche Altersgruppe auf welchem Kanal am besten erreicht werden kann, hat Takumi in einer Studie untersucht. Das Ergebnis: TikTok wird immer wichtiger.

8. Wie US-Stars gegen Rassismus protestieren

Superstars gehen nach dem gewaltsamen Mord an George Floyd auf die Straße, sie skandieren mit Demonstranten, sie ergreifen bei Kundgebungen das Wort. Darunter auch George Clooney. In einem Essay schreibt der Oscar-Preisträger bei "The Daily Beast" über systemischen Rassismus, Ungleichbehandlung und Polizeibrutalität gegen Schwarze in den USA.



stats