Nach mehr als zwei Jahrzehnten verlässt Petra Gnauert überraschend Publicis Media. Das bestätigt Publicis-Germany-Chef Frank-Peter Lortz auf Nachfrage von HORIZONT Online -
und gibt gleichzeitig Gnauerts Nachfolger bekannt.
Beim Verkauf der Medienrechte soll weder ein Pay-TV-Sender noch ein Streamingdienst alle vier Bezahl-Pakete der Fußball-Bundesliga exklusiv erwerben können. Darauf besteht das Bundeskartellamt nach Angaben der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Samstag). Die Behörde habe die Deutsche Fußball Liga (DFL) aufgefordert,
ihre Ausschreibung für die Medienrechte der Spielzeiten 2021/22 bis 2024/25 zu ändern.
Kapitalismuskritik und eine klare Warnung: Das Streben nach Gewinn und Wachstum hat die Welt an den Rand des Abgrunds geführt, sagte Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus auf der Bühne der Innovationskonferenz DLD in München. "Es ist eine tickende Zeitbombe, sozial, politisch, wirtschaftlich. Es kann so nicht weitergehen." Auf der Konferenz trat in diesem Jahr
ein tiefgreifendes Misstrauen gegenüber den Technologieriesen zutage.
Dass Google künftig Third-Party-Cookies aus dem Chrome-Browser verbannt, dürfte der European NetID Foundation Rückenwind geben. Sie will mit der Login-Allianz NetID ein alternatives Modell für personalisierte Werbung etablieren. "Die Zeit drängt",
sagt der Vorstandsvorsitzende Sven Bornemann im Gespräch mit HORIZONT.
Welche Influencer gibt es eigentlich, welche sind relevant, welche nicht? Und welche Unternehmen arbeiten mit ihnen zusammen? HORIZONT Online und das Technologie-Unternehmen InfluencerDB stellen regelmäßig drei Instagrammer vor, die im vergangenen Monat besonders auf sich aufmerksam gemacht haben, um ein bisschen Licht ins Dunkel zu bringen.
Im Dezember konnten drei junge Frauen überzeugen.
Der langjährige Pressesprecher von Pro Sieben Sat 1 Media, Marcus Prosch, macht sich selbstständig. Wie Prosch gegenüber HORIZONT Online mitteilt, hat er eine Kommunikationsberatung namens "Prosch Communications" gegründet,
die die Themenfelder Kommunikation, Vermarktung und Nachhaltigkeit vereinen soll.
Der 12. Juni 2019 markiert womöglich den Beginn einer Zeitenwende. Denn die Vergabe der 5G-Frequenzen an die Deutsche Telekom, Vodafone, Telefónica und Drillisch ist an hohe Erwartungen geknüpft. Im produzierenden Gewerbe erhofft man sich neue Möglichkeiten zur digitalen Vernetzung von Maschinen und Autohersteller wollen die Entwicklung selbstfahrender Autos vorantreiben.
Auch auf das Marketing hat 5G Auswirkungen.
Es war
das Marketing-Buzzword des vergangenen Jahres: Purpose. Aber was steckt wirklich hinter diesem Begriff? Dominik Brendel, der unter anderem zu den Schwerpunkten Internationales Management und Marketing lehrt und forscht, zeigt in seinem Gastbeitrag für HORIZONT Online ein Erklärungsmodell, das Licht ins Dunkel bringen und
den Unterschied zwischen Purpose, Mission und Vision aufdeckt.