US-Präsident Donald Trump, gegen den gerade eine Untersuchung für ein Amtsenthebungsverfahren eingeleitet wurde, hat den Einfluss weniger großer sozialer Netzwerke kritisiert. Diese hätten inzwischen eine "immense Macht" über das, was die Menschen sehen könnten
und was sie sagen dürften, kritisierte Trump vor der UN-Vollversammlung der Vereinten Nationen.
Die Luft für die Tabakindustrie wird nun auch in Deutschland immer dünner. Nach Julia Klöckner (CDU), der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, hat sich nun auch die neue Drogenbeauftragte der Bundesregierung für verschärfte Regeln
bei der Tabakwerbung ausgesprochen.
Eine neue Unternehmensallianz rund um Amazon will dafür sorgen, dass in Zukunft auf vielen Geräten
mehrere Sprachassistenten nebeneinander laufen können. Zu den mehr als 30 Firmen gehören unter anderem BMW und Spotify, die Hifi-Spezialisten Bose, Sony und Sonos sowie Chip-Konzerne wie Intel, Qualcomm und NXP.
Der Straubinger Verleger Martin Balle hält es für Nonsens, dass die taz ihre werktägliche Printausgabe aufgeben will. Der SWMH-Chef wünscht sich kundenfreundliche Angebote, der FAZ-Geschäftsführer mehr Personal, mehr Geld und mehr Tempo.
Eindrücke vom jährlichen Treffen der Verleger in Berlin.
Er ist schon seit 30 Jahren bei Unilever, doch Luis di Como hat noch einiges vor. Der Senior Vice President Global Media des Konsumgüterriesen hinterfragt alte Werbepraktiken und fordert von digitalen Medien verlässliche Leistungen. Dabei sieht er sein eigenes Unternehmen in einer Vorreiterrolle,
sagt er im HORIZONT-Interview.
Die Kreativagentur Track darf ihrer Kundenliste, auf der bereits klangvolle Namen wie BMW Motorrad, Lindt, McDonald’s, Miles & More, Mini und Unilever stehen, nun auch den Hamburger Verkehrsverbund hinzufügen. Nach eigenen Angaben erhielten die Hamburger
den Zuschlag nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren mit anschließendem Pitch.
Die Inreach gibt es zwar bereits seit 2015 – in diesem Jahr allerdings hat Deutschlands erste Influencer-Marketing-Konferenz einen großen Entwicklungsschritt gemacht: Erstmals richtete der neue Eigentümer Territory das Event aus. Das Ziel der Agentur: Influencer Marketing ganzheitlich abzubilden.
Hat das geklappt? Die Männerbastion bröckelt – wenigstens ein bisschen. Zunehmend gelangen Frauen in deutschen Automobilunternehmen in die Führungsetage. Auch in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Innovation ziehen Frauen verstärkt die Fäden,
wie die Profile von sechs Managerinnen beispielhaft zeigen.