Russland hat Google und Facebook am Tag der Regionalwahlen Einmischung in seine inneren Angelegenheiten vorgeworfen. Unmittelbar vor der Abstimmung sei Wahlwerbung über die Plattformen der US-Konzerne verbreitet worden,
teilte die russische Medienaufsicht mit. Eine Kommission im Parlament werde prüfen, ob ausländische Kräfte so versuchten, die Wahl zu beeinflussen.
"Trust in you" - das Motto der Dmexco 2019 beschreibt ziemlich genau die Charaktereigenschaft, die bei Deutschlands Wirtschaftsmanagern in den nächsten Monaten gefragt sein wird. Denn Deutschland steht vor einer Wirtschaftskrise, sagt jeder Ökonom. Welche Auswirkungen ein Abschwung auf das Digitalmarketing haben wird,
erklärt HORIZONT-Chefredakteur Volker Schütz.
Im Januar kam die Ankündigung, Ende des Monats ist es so weit: Antje Neubauer verlässt die Deutsche Bahn. Wie es mit ihr weitergeht? Völlig offen.
Im Interview mit HORIZONT spricht die scheidende Marketing- und PR-Chefin über das, was war, was ist - und welche Entwicklungen in der Branche ihr Sorgen bereiten.
Um gezielt Falschinformationen zu bekämpfen, hat die BBC eine Initiative zusammen mit anderen Medienunternehmen und Tech-Firmen gestartet.
Unter anderem soll ein Frühwarnsystem für Fake News aufgebaut werden. Zu den Partnern gehören bislang unter anderem Financial Times, Reuters, Wall Street Journal, The Hindu oder die European Broadcasting Union.
Auf der IFA präsentierte die Deutsche Telekom ihr neues "We-Care"-Label. Damit adressiert der Netzwerkbetreiber einen großen Trend: nachhaltigen Konsum.
Mit "We Care" baut die Telekom ein deutschlandweites System auf, das alte Smartphones aufkauft, restauriert und dann als Second-Hand-Geräte wieder in den Markt bringt.
Die Diskussionen um die Sichtbarkeit von Anzeigen in digitalen Werbeumfeldern ist eines der Dauerthemen im Online-Marketing.
Die Native-Advertising-Plattform Outbrain hat pünktlich zum Start der Dmexco eine Studie veröffentlicht, die einmal mehr die Schwächen der vom International Advertising Bureau (IAB) definierten Sichtbarkeit von Online Ads aufzeigt.
Unter dem Motto "Driving tomorrow" positioniert sich die in dieser Woche beginnende IAA 2019 als internationale Plattform für die Mobilitätswende. Doch der Umstand, dass einige Marken ihren Auftritt herunterfahren und manche Autobauer erst gar nicht kommen, zeigt, dass derzeit nicht alles rund läuft bei dem Messe-Klassiker.
Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer erklärt, woran das liegen könnte.
Schlau, überraschend und berührend - diese Attribute sollten die Arbeiten von Heimat laut den drei Gründern Matthias von Bechtolsheim, Guido Heffels und Andreas Mengele stets erfüllen. 20 Jahre später lässt sich die Werbung von Heimat immer noch in keine Schublade pressen.
Zum Geburtstag zeigt HORIZONT Online die 20 prägendsten Arbeiten der Agentur.