Ein weiterer US-Milliardär schmückt sich mit einem Vorzeigetitel: Marc Benioff, Mitgründer des Softwareunternehmens Salesforce, hat zusammen mit seiner Frau für 190 Millionen Dollar
das renommierte "Time Magazine" gekauft. Verkäufer ist der Medienkonzern Meredith, der das Magazin erst 2017 übernommen hatte. Aus dem Tagesgeschäft wollen sich die Benioffs heraushalten.
Der Müncher Autobauer BMW wird offenbar neuer Automobilpartner des FC Bayern München.
Das berichtet die Bild am Sonntag. Demnach habe der Verein bereits eine Absichtserklärung abgegeben, wonach BMW den aktuellen Partner Audi spätestens im Jahr 2025 ablöst. BMW soll auch die Bayern-Anteile der VW-Tochter übernehmen.
And the winner is… Amazon. Niemand legt im Mediageschäft 2018 dermaßen stürmisch zu wie Amazon, allein in Deutschland dürften sich die Werbeumsätze in diesem Jahr auf 600 bis 700 Millionen Euro türmen. Was bedeutet dieser rasante Siegeszug für die Werbeindustrie?
HORIZONT Online sprach dazu mit Dirk Fromm und Janine Liu von Mediacom.
Im heutigen Handelsblatt (Paid Content) fordern 20 Firmenchefs einen zügigen Ausbau der digitalen Infrastruktur. Die CEOs fordern die Politik dazu auf, bei der Einführung des Mobilfunkstandards 5G auf's Tempo zu drücken. Zu den Unterzeichnern des Appells gehören unter anderem Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing, ProSiebenSat1-CEO Max Conze, und Oliver Steil von TeamViewer.
Jägermeister trennt sich von mehr als 200 Promotion-Mitarbeitern in Deutschland. Sie sollen künftig nicht mehr im Auftrag der Marketinggesellschaft für die Spirituosen in Bars und Diskotheken werben,
wie ein Unternehmenssprecher gegenüber dpa sagte. Die Tochtergesellschaft wird Ende des Jahres geschlossen. Als Grund nannte der Sprecher eine strategische Neuausrichtung des Marketings.
"Breaking the traditional Agency Silo" war Tim Ringels Vortragsthema auf der Dmexco. Seit 2017 ist der Perfomance Marketing Experte CEO der IPG Mediabrands Agentur Reprise und hat dort selbst Agentursilos gebrochen. Zusammen mit den Spezialagenturen Ansible und Society hat er Reprise zur dritten Agenturmarke im Network formiert.
Im Interview mit HORIZONT spricht er über seine Ambitionen.
Snapchat musste im August zum ersten Mal
sinkende Nutzerzahlen verkünden. Dennoch glauben Snap-Manager an eine Kehrtwende, unter ihnen Peter Sellis, der für die Monetarisierung auf der Plattform zuständig ist. "Es gibt ein großes Wachstumspotential für Snapchat - vor allem in Deutschland",
sagt Sellis im Video-Interview mit HORIZONT Online und Diconium.
Innovationen und Neuheiten kommen nur aus dem Silicon Valley oder aus Shanghai? Von wegen.
HORIZONT präsentiert in loser Reihenfolge 35 deutsche Trendmarken, die neue Wege gegangen sind und bis heute Marketer aller Branchen inspirieren.