#
Nachdem Martin Sorrell von seinem Posten als CEO von WPP zurückgetreten ist, steckt seine Firma S4 Capital mit der Holding im Bieterstreit um die niederländische Produktionsfirma MediaMonks.
WPP wirft Sorell nun vor, für die geplante Übernahme Informationen aus seiner Zeit bei der Holding zu verwenden - das sei rechtswidriges Handeln. Sorrell wollte MediaMonks bereits als WPP-Chef kaufen.
Zeitenwende im Streamingmarkt? Mit seinem Angebot Apple Music ist es dem iPhone-Produzenten offenbar im Heimatmarkt gelungen, den bisherigen Marktführer Spotify zu übertrumpfen. Wie das
Musikfachblatt Digital Music News schreibt, sollen beide Dienste jeweils etwa 20 Millionen zahlende US-Kunden haben, Apple sei "um Haaresbreite" vorn.
Facebook-Krise, war da was? Der Skandal um Cambridge Analytica prallt offenbar an Mark Zuckerberg und seinem Unternehmen ab. Der CEO hat nun die Investorenlegende Warren Buffett hinter sich gelassen und ist jetzt
laut Bloombergs Billionaires Index der drittreichste Mensch der Welt. Grund ist ein neuer Boom der Facebook-Aktie.
Das ist mal eine Ansage: Im Kampf gegen Fake News und Hate Speech hat der Kurznachrichtendienst Twitter
alleine im Mai und Juni einem Bericht zufolge mehr als 70 Millionen dubiose Nutzerkonten gesperrt.
Der Trend setzt sich demnach auch im Juli fort. Die WeChat-Expertin Janette Lajara hat einige Jahre in China gelebt und dort das Pekinger Büro von Oliver Schrott Kommunikation geleitet. Die Managerin hat dort auch ihre Leidenschaft für WeChat entdeckt. Warum die Allrounder-App viel mehr kann als Whatsapp und Facebook,
erläutert Lajara im Video-Interview mit HORIZONT Online und turi2.tv.
Zur derzeit laufenden Fußball-WM bekommen die Konsumenten jede Menge Sponsorings zu sehen. Aber wie muss Sponsoring heutzutage eigentlich aussehen, damit Marken damit wirklich erfolgreich sein können? Thomas Bremond, General Manager der Comcast-Tochter Freewheel,
mit einer Analyse.
Ben & Jerry’s feiert sein 40-Jahre-Jubiläum und drückt als Teil des Unilever-Konzerns bei der internationalen Expansion auf’s Gas. Sean Greenwood, Vorstandsmitglied von Ben & Jerry’s,
spricht im Exklusiv-Interview mit HORIZONT über die zunehmende Lokalisierung der Eismarke und warum Ben & Jerry’s auch in Zukunft bei gesellschaftlichen Themen Flagge zeigen will.
Gemeinsam mit der School of Management + Innovation an der Steinbeis-Hochschule Berlin vergibt die HORIZONT-Stiftung diesjährig ein Vollstipendium als zweijähriges berufsbegleitendes Masterstudium (im Wert von 20.900 EUR) an der Steinbeis-SMI. D
ie Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 16. Juli 2018.