Guten Morgen aus Frankfurt. Es ist schon eine besondere Ironie der Geschichte: Einen Tag, nachdem bekannt wurde, dass der langjährige Vorstandschef von Gruner + Jahr Gerd Schulte-Hillen gestorben ist, besiegelt Bertelsmann das Ende der Eigenständigkeit des stolzen Hamburger Verlagshauses. Gruner + Jahr und RTL sollen einen nationalen, crossmedialen Medien-Champion bilden. Wie die Pläne von Bertelsmann aussehen, lesen Sie in den wichtigsten Branchennews am Freitagmorgen.
Die RTL-Mediengruppe übernimmt die deutschen Magazingeschäfte und -marken des Hamburger Zeitschriftenverlags Gruner + Jahr. Der Abschluss der Transaktion ist für den 1. Januar 2022 vorgesehen,
wie die RTL Group am Freitag in Luxemburg mitteilte.
Der Kaufpreis beträgt nach RTL-Angaben 230 Millionen Euro ohne Barmittel und Schulden.
Der langjährige Chef des Zeitschriftenverlags Gruner + Jahr, Gerd Schulte-Hillen, ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 80 Jahren,
wie das Hamburger Medienhaus am Donnerstag bestätigte. Der Verlagsmanager Schulte-Hillen stand rund 20 Jahre an der Spitze des Zeitschriftenverlags und prägte dessen goldene Zeiten in den 1980er und 90er Jahren.
Mehr als zwei Jahrzehnte arbeitete Natalie Martens in verschiedenen Positionen bei Jung von Matt, zuletzt als Client Service Director. Jetzt nimmt die 44-Jährige eine neue berufliche Herausforderung an: Seit Anfang August ist Martens Head of Clients und Standortleiterin von Grey Hamburg. Auch am Stammsitz in Düsseldorf installiert Grey
mit dem langjährigen Unit Director Julius Möbius einen Standortleiter.
Der US-Lieferdienst Doordash führt angeblich Gespräche über ein Investment beim Berliner E-Food-Startup Gorillas. Laut Medienberichten will das Unternehmen an dessen aktueller Finanzierungsrunde teilnehmen. Für Doordash wäre der Gorillas-Einstieg eine weitere Möglichkeit,
in Deutschland Fuß zu fassen.
Die deutsche Streaminglandschaft bekommt Zuwachs: Der US-Medienkonzern Viacom CBS bringt seinen Dienst Paramount+ nach Deutschland. Dabei setzt das Unternehmen zum Start
auf eine Vertriebskooperation mit Sky. Inhaltlich punktet das Angebot vor allem mit Star-Trek-Serien.
Der für die Vergabe der Golden-Globe-Trophäen zuständige Verband hat sich für Reformen in den eigenen Reihen ausgesprochen. So will der Verband in diesem Jahr mindestens 20 neue Mitglieder aufnehmen, vorrangig Afroamerikaner,
und innerhalb von 18 Monaten die Zahl der Mitglieder verdoppeln. Zuletzt hatte es massive Kritik wegen mangelnder Diversität an dem Verband der Auslandsreporter gegeben.
Pinterest hat seit Juni einen neuen Country Manager für die DACH-Region: Der ehemalige Google-Manager Nikos Kotalakidis will das stark wachsende Werbegeschäft weiter vorantreiben. Im HORIZONT-Interview spricht er über die Shopify-Kooperation, die Konkurrenz-Plattformen, den "Holiday-Effekt"
und unerwünschte Werbekunden.
Für deutsche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gibt es keinen Weg zurück ins Büro - zumindest nicht dauerhaft. Flexible Arbeitsmodelle sind gekommen, um zu bleiben. Doch um hybrides Arbeiten erfolgreich zu gestalten, braucht es ein neues Mindset von Führungskräften. Slack-Deutschlandchef Oliver Blüher erklärt in seinem Gastbeitrag,
welche drei Faktoren in der neuen Arbeitswelt entscheidend sind.