Guten Morgen. Frankfurt, 6 Uhr 22. Auch am zweiten Tag nach dem Deutschen Medienkongress werden die Morgennachrichten noch im Zustand begeisterter Erschöpfung gesammelt. Wir wünschen einen kreativen Arbeitstag und ein erholsames Wochenende.
1. Angela Merkel rüffelt in Davos deutsche Top-Manager. Die Digitale Agenda der Bundesregierung ist weiß Gott nicht der große Wurf. Doch das hindert die Bundeskanzlerin nicht, der hiesigen Managerelite die Leviten zu lesen: Deutschland würde bei der Verschmelzung von Industrie und Digitalisierung gefährlich weit zurückliegen, so die Kanzlerin laut Manager Magazin Online.
2. Raus aus den bezahlten Medien. ADC- und Ogilvy-Kreativchef Stephan Vogel ist bekannt für klare Worte. Nun fordert er in einem HORIZONT-Gastbeitrag, dass Deutschlands Marketer nicht Unsummen für Media, sondern in mehr Geld und Gehirnschmalz in Markenarbeit investieren sollen.
3. Mindestlohn erschüttert Zeitungsbranche. Es scheint sich jetzt schon abzuzeichnen: Nicht die Attacke der TV-Vermarkter oder die weitere Digitalisierung, sondern der gesetzliche Mindestlohn wird viele Zeitungen in diesem Jahr vor die größte Herausforderung stellen: Sage und schreibe
200 Millionen Euro kostet des Gesetz die Verlage.
4. Hilft eine Sehhilfe Microsoft zum Comeback? Kaum hat Google seine Brille zurück ins Entwicklungslabor gerückt, überrascht ausgerechnet Microsoft mit einer eigenen Daten-Brille. Erstmals könnte die Traditionsmarke gegen Apple, Google und Facebook triumphieren, schreibt
HORIZONT-Redakteur Santiago Campillo-Lundbeck in einem Kommentar.
5. Der Smart als Problemlöser. Nicht nur ein Auto, sondern eine Haltung: CEO Annette Winkler ist als CEO zugleich die größte Markenbotschafterin für den Kleinwagen, wie sie
im HORIZONT-Interview unter Beweis stellt.
6. Google wird virtueller Netzbetreiber. Mobile first – so lautet die Devise bei Google schon seit längerem. Nun will der Internetgigant seine Macht im Mobilebereich weiter ausbauen. In den USA will Google eigene Mobilfunkverträge anbieten – und arbeitet dafür
laut Handelsblatt unter anderem mit T-Mobile zusammen.
7. Xing auf Einkaufstour. Das Businessportal will seinen im vergangenen Jahr gelaunchten Stellenmarkt stärken und
übernimmt die Intelligence Competence Center, Betreiberin von Jobbörse.com.
8. Was man bei Google verdienen kann. Das hat
Business Insider für zahlreiche Schlüsselpositionen des Internetkonzerns zusammengestellt – ein Business Development Manager bekommt knapp 160.000 Dollar im Jahr, ein Senior Product Manager mehr als doppelt so viel.
9. Nirgends ist Spießertum so gut organisiert wie in Deutschland. Das sagt kein Geringerer als EU- Digitalkommissar Günther Oettinger. Dieses und weitere Zitate vom Deutschen Medienkongress hat
HORIZONT Online zusammengestellt – eine ebenso leichte wie interessante Lektüre für unterwegs und den schnellen Check beim Kaffeetrinken.
10. Aus für den Deutschen Fernsehpreis. Es hat zwar noch Verhandlungen zwischen den beteiligten Parteien ARD, ZDF, RTL und Sat1 gegeben. Doch nun wird der Deutsche Fernsehpreis ohne viel Federlesens beerdigt,
schreibt Faz.net.