1. Rettet Cannes! Bei den Cannes Lions wurden in diesem Jahr vor allem Kampagnen mit sozialem Anspruch ausgezeichnet. Auch Stephan Vogel findet die Arbeiten toll. Allerdings zeigt die Löwenflut für NGOs aus Sicht des Kreativchefs von Ogilvy Deutschland, dass die Werbeindustrie ihre eigentliche Bestimmung verleugnet. "Die Kreativindustrie ist nicht erfunden worden, um die Welt zu retten", schreibt Vogel
in einem Gastkommentar auf HORIZONT Online.
2. AOL vermarktet Microsoft. Der US-Softwarekonzern legt die Vermarktung seiner Angebote
zu großen Teilen in die Hände des Internet-Konzerns AOL. Im Gegenzug nutzt der Online-Pionier auf seinen Websites zehn Jahre lang die Microsoft-Suchmaschine Bing.
3. NBC feuert Trump. Der US-Sender NBC hat die Zusammenarbeit mit Donald Trump mit sofortiger Wirkung beendet. Der exzentrische Milliardär und US-Präsidentschaftskandidat hatte sich in einer Rede
abfällig über mexikanische Einwanderer geäußert.
4. An Mini scheiden sich die Geister. BMW hat vor wenigen Tagen den neuen Auftritt von Mini präsentiert. Die Kleinwagenmarke soll ein deutlich leichteres Logo und eine neue Schrift erhalten und in der Werbung künftig vor allem das Auto in den Vordergrund rücken.
Im Experten-Check von HORIZONT ernten der Autobauer und seine zuständige Agentur KKLD in Berlin sowohl Beifall als auch Häme.
5. Uber Bad News. Der Fahrtdienstanbieter kommt nicht aus den Schlagzeilen. In Frankreich
wurden zwei Manager des US-Unternehmens festgenommen. Der Vorwurf: Illegale Beschäftigung. Erst vergangene Woche hatte es in Frankreich gewalttätige Proteste von Taxifahrern gegen den Fahrtdienst gegeben.
6. Uber Good News. Es gibt aber auch positive Nachrichten von Uber: Das Unternehmen hat sich unter anderem Karten-Technologie sowie ein Rechenzentrum des US-Konzerns Microsoft gesichert, wie der Softwarekonzern am Montag unter anderem dem "Wall Street Journal"
und dem Technologieblog "Recode" bestätigte.
7. Madsack schließt Standort. Die Mediengruppe Madsack macht ihre Druckerei in Hannover dicht. Die "Hannoversche Allgemeine Zeitung" und die "Neue Presse" werden ab 2017 extern gedruckt und
erscheinen daher künftig statt im Nordischen im kleineren Rheinischen Format.
8. Neuer Kunde für Goldbach Germany. Der im Januar von Peter Christmann und Martin Krapf aus der Taufe gehobene Bewegtbildvermarkter Goldbach Germany kann einen neuen Kunden vorweisen:
Den christlichen Familiensender Bibel TV.