1. Die Welt gedenkt Helmut Schmidt. Nicht nur deutsche Medien erinnern an Helmut Schmidt,
weltweit erscheinen Nachrufe auf den verstorbenen Altkanzler. Die "New York Times" beschreibt "Mr. Schmidt" als einen der beliebtesten Politiker Westdeutschlands, "Le Monde" sieht in dem langjährigen Herausgeber der "Zeit" auch ein Vorbild für angehende Journalisten.
2. Flugbegleiter streiken weiter. Viele Flugzeuge der Lufthansa bleiben auch weiterhin am Boden. Der Konzern scheiterte mit dem Versuch,
die Streiks in Frankfurt und München gerichtlich zu verbieten. Die Flugbegleitergewerkschaft UFO will noch bis Freitag um Mitternacht weiter streiken.
3. Facebook wehrt sich. Das soziale Netzwerk will gegen die Entscheidung eines belgischen Gerichts
zum Schutz der Daten von Nicht-Mitgliedern Rechtsmittel einlegen. Das Gericht hatte Facebook das Sammeln von Daten von nicht registrierten Nutzern untersagt. Bei Nichtbeachtung muss das Unternehmen pro Tag 250.000 Euro Strafe zahlen.
4. Was Socia Media Manager verdienen. Social-Media- und Community-Manager gehören definitiv nicht zu den Spitzenverdienern: Knapp ein Viertel verdient weniger als 30.000 Euro brutto pro Jahr. Das geht
aus einer Umfrage des Bundesverbands Community Management zusammen mit der German Graduate School of Management and Law (GGS) hervor.
5. Welche Faktoren bei der mobilen Suche zählen. Der Anteil der mobilen Internetnutzung steigt und steigt und damit auch die Bedeutung der mobilen Suche. Mittlerweile verzeichnet Google mehr Suchanfragen über mobile Geräte als über Desktop-Computer. Searchmetrics hat in einer Studie untersucht,
welche Einflussgrößen bei der mobilen Suche wirklich wichtig sind.
6. Thjnk leistet für DER ganze Arbeit. In seiner ersten Endverbraucherkampagne schickt DER Touristik derzeit die eigenen Mitarbeiter auf private Reisen. Der von Thjnk in Düsseldorf entwickelte Auftritt kommt laut einer Auswertung von Yougov bei den Zuschauern sehr gut an. Warum das so ist, erklärt Yougov-Chef Holger Geißler
in seinem Gastbeitrag für HORIZONT Online.
7. Apple Music entert Android. Der Musik-Streamingsdienst von Apple ist ab sofort auch für Smartphones
mit dem Google-Betriebssystem Android verfügbar. Es ist zunächst eine Beta-Version, die noch nicht alle Funktionen enthält. Musikvideos und der Familientarif bleiben vorerst Apple-Nutzern vorbehalten.