Sven Dörrenbächer soll Beratungschef bei der Mercedes-Agentur Antoni werden
Guten Morgen aus Frankfurt. Heute ist der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras zu Gast in Berlin - ob es danach wieder angeblich montierte Stinkefinger im Netz zu bewundern gibt? Unsere Top-News am Morgen sind wie immer garantiert ungefaket!
1. Es ist ein Antoni! Lange haben sich die Verantwortlichen für die neue Agentur von Mercedes-Benz in Schweigen gehüllt. Jetzt lüften sie den Schleier und verlautbaren via "FAZ" Name und operative Führungskräfte der Firma, die künftig die Werbung für den Stuttgarter Autobauer entwickeln soll. Der Agenturname mag für den einen oder anderen nach einem verfrühten Aprilscherz klingen,
ist aber keiner.
2. Hatto für Dojo. Die Berliner Agentur hat mit dem Spot "Nutjob" für den Kunden Deezer
den Preis als Bester Werbefilm beim Deutschen Werbefilmpreis gewonnen. Die meisten Gäste hatten Heimat und den Hornbach-Spot "Gothic Girl" auf der Rechnung - der allerdings auch nicht leer ausging.
3. Kritik an "Spiegel"-Cover. Das Titelbild der aktuellen Ausgabe ist eine Fotomontage, die Angela Merkel in einer Gruppe Nazis vor der Akropolis zeigt. Damit soll gezeigt werden, wie Deutschland derzeit in Europa gesehen wird - bei vielen Beobachtern stößt das Bild aber auf Kritik.
"Spiegel"-Chefredakteur Klaus Brinkbäumer verteidigt das Cover.
4. Viner als "Guardian"-Chefin bestätigt. Nun ist es fix: Katharine Viner
wird im Sommer Chefredakteurin des britischen "Guardian" und damit Nachfolgerin von Alan Rusbridger. Die 43-Jährige hatte sich zuvor bei einem internen Votum unter anderem gegen den deutschen Journalisten Wolfgang Blau durchgesetzt.
5. Neuer Name - neues Glück? Der nach einer kritischen RTL-Dokumentation schwer in Schieflage geratene Burger-King-Lizenznehmer Yi-Ko will unter neuem Namen durchstarten:
Das Unternehmen firmiert jetzt unter KRG Foodservice.
6. Rewe will kein Ausputzer sein. Bei der umstrittenen Übernahme der Supermärkte von Kaiser's Tengelmann durch Edeka will der Erzrivale Rewe nicht den Steigbügelhalter spielen. Rewe-Chef Alain Caparros erteilte einer möglichen Beteiligung an einem solchen Deal, der Edeka den Zugriff auf etwa drei Viertel der bundesweit 451 Kaiser's-Tengelmann-Märkte sichern könnte,
eine Absage.
7. Frisches Geld für Meerkat. Die derzeit stark gehypte Livestreaming-App hat
laut "Techcrunch" 12 Millionen Dollar frisches Kapital eingesammelt und wird mit 52 Millionen Dollar bewertet. Dem Bericht zufolge hat die App, mit der User auf Twitter Live-Videos verbreiten können, rund 300.000 Nutzer.