1. Winterkorn geht ganz - fast. Der frühere VW-Vorstandsvorsitzende Martin Winterkorn muss auch seine Sitze in mehreren Aufsichtsräten räumen,
wie FAZ.net schreibt. Zudem soll er den Chefposten bei Porsche SE verlieren. Sein Aufsichtsratsmandat beim FC Bayern München will sich Winterkorn allerdings
laut "SZ" nicht nehmen lassen.
2. Amazon wird "fresh". In den USA liefert Amazon bereits frische Lebensmittel aus. Nun will der Online-Versandhändler mit seinem Dienst "fresh" auch auf dem deutschen Markt Fuß fassen. Wie
Focus Online aus einem Artikel der "FAS" zitiert, suche Amazon hierzulande schon seit längerem nach Hallen und Mitarbeitern für sein Bringangebot.
3. Ströer ist weiter auf Einkaufstour. Interactive Media, T-Online und OMS scheint dem Vermarkter nicht genug. Wie Ströer-Chef Udo Müller in der "FAS" zu Protokoll gibt, peilt das Unternehmen bis Jahresende noch wenigstens drei Übernahmen an - vornehmlich "kleinere, spezialisierte Internetfirmen". "FAS", S. 29 (Paid) 4. Jugend-Offensive des "Handelsblatt". Nach Spiegel Online startet auch das "Handelsblatt" ein Angebot für die junge Generation.
Orange heißt der Dienst, der ab 28. Oktober Wirtschaftsnews ohne "unnötiges, langweiliges Blabla" liefern will. Testartikel veröffentlicht der Titel bereits via
Twitter und
Facebook.
5. Stellenabbau bei Twitter? Wie Recode.net unter Berufung auf mehrere ungenannte Quellen berichtet, will der Kurznachrichtendienst in dieser Woche Mitarbeiter entlassen. Wie viele sei unklar, allerdings werde der Jobcut von CEO Jack Dorsey nahezu sämtliche Bereiche des Unternehmens betreffen.
6. Tausende Onlineshops auf falsche Namen angemeldet. Die Daten tausender Internetnutzer sind nach Recherchen von "NDR Info" missbraucht worden, um Onlineshops zu eröffnen. Über diese Internetseiten werden gefälschte Produkte bekannter Marken angeboten. Auch hunderte Deutsche sind von dem Identitätsdiebstahl betroffen.