1. Angriff auf LinkedIn und Xing. Facebook arbeitet an einer neuen Webseite unter dem Namen "Facebook at work". Der Dienst soll unter anderem Chats, professionelle Kontakte und die gemeinsame Arbeit an Dokumenten ermöglichen.
2. Jauch punktet mit Putin. Mit einem in seiner Talkshow ausgestrahlten Interview mit Russlands Präsident Wladimir Putin gelingt Günther Jauch nach vielen Negativschlagzeilen ein echter Scoop. Alle großen Medien
berichten ausführlich über das Interview und die anschließende Diskussionsrunde im Ersten.
3. Auszeichnung für Pannen-Peer. Das berühmte Cover des "SZ Magazins" mit Peer Steinbrück wurde bei den Lead Awards
als Cover des Jahres ausgezeichnet. Auch der Titel Lead Magazin des Jahres und der Preis für den Beitrag des Jahres gehen nach München. Zeitung des Jahres ist der Berliner "Tagesspiegel".
4. Angekommen bei VW. Im Interview mit HORIZONT spricht Anders-Sundt Jensen, jahrelang oberster Marketer von Mercedes-Benz, über seine erste große Kampagne für Volkswagen und die besondere DNA der Marke aus Wolfsburg.
5. Ende einer Zweckehe. Der Redaktionsgemeinschaft der Tageszeitung "Die Welt" von Axel Springer mit den Funke-Titeln "Hamburger Abendblatt" und "Berliner Morgenpost" droht das Aus.
Das berichtet das "Handelsblatt". Funke arbeite an einem eigenen Konzept zur überregionalen Zusammenarbeit seiner Blätter.
6. Middelhoff kämpft weiter. Der ehemalige Bertelsmann- und Arcandor-Boss Thomas Middelhoff
will gegen das Urteil gegen ihn Berufung einlegen. Das Landgericht Essen hatte den Manager am Freitag wegen Untreue und Steuerhinterziehung zu drei Jahren Haft ohne Bewährung verknackt.
7. Ritter Sport zeigt sich sportlich. Der Schokoladenhersteller verzichtet nach dem gewonnen Rechtsstreit mit der Stiftung Warentest auf eine Schadensersatzklage. Das sagte ein Unternehmenssprecher
dem "Tagesspiegel".
8. Schulterschluss von Print und Online. Die "Süddeutsche Zeitung" baut einen neuen Newsroom, in dem Print- und Online-Redakteure Seite an Seite arbeiten werden. SZ-Online-Chef Stefan Plöchinger
postete am Wochenende erste Bilder.
9. Google auf Grippe. Bei seinem Projekt "Google Flu Trends" nutzt der Suchmaschinenkonzern Suchanfragen,
um Grippe-Wellen vorherzusagen. In Deutschland suchen derzeit in Berlin die meisten Menschen nach Informationen zu der Virusinfektion.