Guten Morgen. Frankfurt, 6 Uhr 12. Nach der langen Effie-Nacht nun die kurzen HORIZONT-Nachrichten zum Morgenstart. Das kommende Wochenende bringt eine Stunde mehr Schlaf - die Zeit wird umgestellt: Wir wünschen schöpferische Erholung.
1. Heimat-Triumph beim Effie. JvM-Gründer Jean-Remy von Matt lobte in seiner Laudatio auf die Heimat-Geschäftsführer - die diesjährigen Preisträger der „Wirtschaftswoche“-Auszeichnung Hall of Fame - die aus Sicht anderer Agenturen „bedrückende Geschäftserfolgbilanz“ der Berliner Werber. Doch auch die folgende Effie-Preisverleihung demonstrierte die derzeitige Ausnahmestellung von Heimat. Auch das mag den einen oder anderen Agenturboss bedrücken – dabei haben Heimat-Kampagnen im Vergleich zu anderen Kampagnen in TV, Online und Print manchmal etwas sehr Befreiendes.
2. Die Wut des Martin Sorrell. Wenn sich der WPP-Chef einmal in Rage redet, dann aber richtig. Auf Drum.com beschwert er sich über die Vorwürfe, Programmatic Advertising würde zu weiterer Intransparenz bei Agenturleistungen führen. Sorrell: „Google und Facebook haben viel höhere Gewinnraten als Agenturen – und niemand weiß, wie sie arbeiten und wie ihr Algorithmus funktioniert.“
3. Amazon mit dem höchsten Verlust der Firmengeschichte. Es hat schon immer zur Geschäftsstrategie von Firmengründer Jeff Bezos gehört, zu investieren und zu experimentieren – egal, was die Quartalsbilanz sagt. Die aktuelle sagt nun: Investitionen in eigene Elektronikprodukte, Versandhäuser und vieles mehr bescheren dem Unternehmen ein Allzeit-Höchst-Minus,
berichtet Golem.de.
4. Microsoft wächst gegen den Trend bei den Tech-Unternehmen. Besser als erwartet fällt dagegen die Quartalsbilanz von Microsoft aus. Das Unternehmen steigerte den Umsatz aufgrund starker Nachfrage bei Tablets, Clouddiensten und Smartphones,
schreibt das Handelsblatt.
5. Langenscheidt darf die Marke Gelb behalten. Der US-Konkurrent Rosetta Stone hatte gegen die eingetragene Farbmarke prozessiert – und das Verfahren
laut Handelsblatt jetzt verloren.
6. TV boomt nicht nur bei Big Brands. Der deutsche Mittelstand hat – wieder einmal – das Werbefernsehen entdeckt, auch wenn der Berater Jens Ihlefeld warnt:
„Für mittelständische Kunden ist der TV-Einstieg ein teures Wagnis."7. Die Werbekonjunktur bleibt stabil. Ohne den berufsbedingten Daueroptimismus von Agenturen versprühen zu wollen: Bislang zeigen sich die Unternehmen in diesem Jahr unbeeindruckt von den aktuellen weltweiten Krisen. Die Investitionen in Mobilewerbung wachsen relativ betrachtet am stärksten, sagen die aktuellen Nielsen-Zahlen:
ein schönes Beispiel aus der Serie "Vier Grafiken sagen mehr als 1000 Worte".
8. Es geht um mehr als die Wurst. Wird Rügenwalder Mühle zur Veggie- und Weichei-Marke? Der Wurstverkäufer erweitert seine Range um fleischlose Frikadellen und andere vegetarische Appetithappen. Kann er das, ohne seine Marke zu schädigen?
Er kann, meint HORIZONT-Chefredakteur Volker Schütz.
9. Krautreporter startet. Bei der Gründung im Mai wollten die Krautreporter den Online-Journalismus gleich ganz neu erfinden. Jetzt sind die Macher realistischer geworden und wollen vor allen Dingen gute Geschichten liefern. Heute startet das ambitionierte Crowdfunding-Projekt:
Wir wünschen viel Erfolg!