1. Unilever bleibt Mindshare treu. Einer der wichtigsten Pitches des Jahres 2015 ist entschieden. Wie Unilevers Mediadirektor Arne Kirchem
auf Anfrage von HORIZONT bestätigt, konnte die WPP-Agentur den globalen Mediaetat des Konsumgüterriesen verteidigen. Der im Januar ausgerufene Pitch hat einen Gesamtumfang von 5 Milliarden US-Dollar und ein geschätztes Schaltvolumen von international 3,5 Milliarden US-Dollar.
2. Media-Saturn attackiert Amazon. Gerade erst kündigte der Online-Händler an, in vielen deutschen Regionen tagesgleiche Lieferungen einzuführen, jetzt kontert die Metro-Tochter: Media-Saturn will diesen Service fast bundesweit launchen und mit maximal drei Stunden Lieferzeit sogar noch schneller sein,
berichtet das "Handelsblatt" (Premium).
3. DM ist stärkste Marke im Einzelhandel. Schöne Werbung machen ist das eine, die Einlösung des Markenversprechens das andere. Die Unternehmensberatung OC&C Strategy Consultants hat gemessen, wer im deutschen Einzelhandel bei den Kunden punktet und wer versagt.
Die Top 3 sind DM, Amazon und Ikea, dahinter gibt es einige Überraschungen.
4. Vive le digital! Der Kosmetikkonzern L'Oréal Deutschland stellt die Weichen für die Zukunft und legt dabei besonderen Wert auf die Themen Digitalisierung und Content Marketing. Auch die Defintion einer Datenstrategie stelle für die Düsseldorfer eine große Chance dar,
sagt die markenübergreifende CMO Eva Henry-Künne im HORIZONT-Interview.
5. Läuft bei Vox. Mit seiner Eigenproduktion "Der Club der roten Bänder" sorgt der Privatsender aktuell für Furore - und für gute Marktanteile. Doch wie lautet das Erfolgsrezept? HORIZONT Online hat auf dem HORIZONT Bewegtbild-Gipfel
ein Videointerview mit Vox-Geschäftsführer Bernd Reichart geführt.
6. VW muss reagieren. Bis Freitag muss das Unternehmen einen Plan zum Fahrzeugrückruf vorlegen.
Aktuell verschenkt der Autobauer Einkaufsgutscheine im Wert von 1000 US-Dollar - auf eine Klage verzichten müssten die Teilnehmer aber nicht. Unterdessen berichtete das ZDF-Format "Frontal 21", das VW-Management sei schon deutlich früher über den Skandal informiert gewesen als bislang angenommen.
7. Bewegung bei Vermarktern. Durch den Bewegtbild-Boom und neue Marktteilnehmer könnten die Karten im deutschen TV-Markt neu gemischt werden. Goldbach Germany und das Duo Axel Springer/Viacom schicken sich an, Seven-One Media und IP Deutschland Konkurrenz zu machen. Welche Chancen diese neuen Bewegtbild-Vermarkter haben,
erklärt Group M-CEO Matthias Brüll im HORIZONT-Videointerview.
8. Keine IS-Chats mehr. Die deutsche Messenger-App Telegram soll bei IS-Sympathisanten besonders beliebt sein - das will das Berliner Unternehmen nicht länger dulden und sperrt nun
laut eines Berichts von "Spiegel Online" bestimmte Kommunikationskanäle, die das Terrornetzwerk für seine Propaganda nutzt.