Guten Morgen aus Frankfurt. Jetzt ist es passiert: Der Autor dieser Zeilen musste heute Morgen zum ersten Mal die Frontscheibe seines Autos vom Eis befreien. Zum Glück ist unser Morgennewsletter heute prall gefüllt - beim Schreiben werden die Finger warm!
1. VW tauscht Kommunikationschef aus. Der Skandal um manipulierte Abgaswerte bei Volkswagen fordert weitere personelle Konsequenzen: Stephan Grühsem, bislang Leiter Konzernkommunikation, Investor Relations und Außenbeziehungen, verlässt das Unternehmen.
Sein Nachfolger wird Porsche-Pressechef Hans-Gerd Bode.
2. Scholz & Friends will offenbar Anteile von WPP zurückkaufen. In der WPP-Gruppe bahnt sich ein ungewöhnlicher Schritt an. Wie aus dem Umfeld der weltweit größten Werbeholding zu hören ist, will die deutsche Tochter Scholz & Friends - über ihre Muttergesellschaft Commarco seit 2011 zu 100 Prozent im Besitz von WPP - Anteile zurückkaufen.
Nach Informationen von HORIZONT geht es um 30 Prozent der Firmenpapiere.
3. Dorsey soll Twitter-Chef bleiben. Nun also doch: Twitter-Gründer Jack Dorsey, der das Unternehmen seit dem Abgang von Dick Costolo wieder interimsweise als CEO geführt hatte, soll auch weiterhin den Chefposten bei Twitter bekleiden.
Das berichtet das für gewöhnlich gut informierte US-Techblog Recode unter Berufung auf Insider. Eine finale Entscheidung sei allerdings noch nicht gefallen.
4. Syzygy-Führung spricht sich für Annahme der WPP-Offerte aus. Vorstand und Aufsichtsrat der börsennotierten Syzygy-Gruppe haben sich dafür ausgesprochen,
das Übernahmeangebot von WPP anzunehmen. Die Holding hält bislang 30 Prozent der Anteile, strebt nun aber die Mehrheit an. Die Empfehlung von CEO Marco Seiler und seinen Führungskollegen kommt durchaus überraschend.
5. Hornbachs neuer Marketingleiter kommt von Media-Markt. Gut zwei Jahre nachdem Hornbachs CMO Jürgen Schröcker das Unternehmen verlassen hat, komplettiert die Pfälzer Baumarktkette ihre neue Marketingführung. Neu im Team ist ab 1. Oktober der frühere Media-Markt-Marketer Thomas Schnaitmann,
der ab 1. Oktober die Marketingleitung in Deutschland und die konzernweite Marketing- Kommunikation übernimmt.
6. Programmatic Buying auf dem Vormarsch. Der automatisierte Einkauf von Werbeinventar gehört zu den wichtigsten Themen der Branche. Das wird vor allem auf Budgetseite deutlich: Die Ausgaben für die noch recht junge Marketingdisziplin werden deutlich steigen,
wie Research Now im Auftrag von Quantcast nun ermittelt hat. Dies wird wohl zulasten der klassischen Medien gehen.
7. Youtube startet Shopping-Ads. Youtube hat eine neue Möglichkeit geschaffen, wie Anbieter ihre Produkte bewerben und Nutzer dazu bringen können, diese direkt aus dem Video heraus zu kaufen:
die Shopping Ads. Auch für Youtuber eröffnen sich damit neue Chancen.
8. Adidas will mit DFB verlängern - aber nicht um jeden Preis. Adidas-Chef Herbert Hainer hat bekräftigt, dass sein Unternehmen auch über 2018 hinaus Ausstatter des Deutschen Fußball Bundes bleiben will. Dabei werde man aber nicht über die Schmerzgrenze hinausgehen,
zitiert das "Handelsblatt" Hainer. Wo die Grenze liegt, sagte er nicht. Die gerne kolportierten 1 Milliarde Euro für zehn Jahre seien jedoch nicht drin.
9. Apple ist Hardware-König. 100 von 100 Punkten: Apple fährt
im Imageranking der Hardware- und Unterhaltungsmarken von Faktenkontor das bestmögliche Ergebnis ein. Dahinter liefern sich Samsung und Xbox einen engen Kampf.